Der Deutsche Kulturrat hat den ehemaligen Intendanten des Westdeutschen Rundfunks und heutigen Präsidenten der European Broadcasting Union und Vorsitzenden Geschäftsführer der RUHR.2010 GmbH Fritz Pleitgen mit dem Kulturgroschen 2007 ausgezeichnet. Damit wird das herausragende kultur- und medienpolitische Engagement von Fritz Pleitgen gewürdigt. Der Kulturgroschen wird seit 1992 verliehen und ist die höchste Auszeichnung, die der Deutsche Kulturrat für kulturpolitisches und kulturelles Engagement verleiht.

Als Intendant des WDR setzte sich Fritz Pleitgen besonders für das Kulturleben in Nordrhein-Westfalen ein. Der WDR ist der größte Kulturveranstalter in Nordrhein-Westfalen. Durch seine Konzerte und die Unterstützung von Festivals fördert der WDR die Kultur in den Regionen sowie insbesondere die zeitgenössische Kunst.

Fritz Pleitgen ist zugleich sowohl auf der europäischen als auch der internationalen Ebene medienpolitisch aktiv. Als einer der ersten hat er vor möglichen negativen Auswirkungen der GATS-Verhandlungen (Generell Agreement on trade and services) der Welthandelsorganisation auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk gewarnt und sich für entsprechende Ausnahmeregelungen stark gemacht. Als Präsident der EBU (European Broadcasting Union) steht er für einen starken öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der dem Gemeinwohl verpflichtet ist.

Bisherige Preisträger des Kulturgroschens des Deutschen Kulturrates sind:
Ministerialdirigent Dr. Sieghart von Köckritz, Abteilungsleiter Kultur im Bundesministerium des Innern (1992); Dr. Regine Hildebrandt, Ministerin für Arbeit und Soziales des Landes Brandenburg (1993); Colette Flesch, Generaldirektorin der Generaldirektion Kultur und Bildung der EU-Kommission (1994); 3 sat (1995); Ruhrfestspiele Recklinghausen (1996); Hannelore Jouly, Direktorin der Stadtbibliothek Stuttgart (1997); Dr. Klaus Maurice, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder (1998); Klaus Staeck (1999); Bundestagspräsidentin a.D. Prof. Dr. Rita Süssmuth (2000); Dr. Bernhard Freiherr von Loeffelholz (2002); William Forsythe, Ballett Frankfurt (2003), Bundespräsident a.D. Dr. h.c. Johannes Rau (2005), Generalmusikdirektor Daniel Barenboim (2006).

Absätze