Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, zeigt sich hoch erfreut, dass das Interesse der Jugendlichen und jungen Erwachsenen an freiwilliger Kulturarbeit so groß ist wie nie zuvor.

Freiwilligendienste im Kulturbereich leisten einen wertvollen Beitrag für die Bildungsbiografie von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Meist wird ein Freiwilliges Jahr zwischen der Schulbildung und dem Eintritt in die Ausbildung oder ein Studium absolviert. In einem Jugendfreiwilligendienst sammeln Jugendliche und junge Erwachsene jenseits der formalen Schulbildung eine Vielzahl wertvoller und kreativer Kompetenzen, die für die Persönlichkeitsbildung sowie die Berufsorientierung und -qualifikation von unschätzbarem Wert sind. Insofern stellen die Jugendfreiwilligendienste nicht nur einen Beitrag für das Gemeinwohl dar, sondern sind dezidierte „Bildungsjahre“. Diese „Bildungsjahre“ im Kulturbereich sind bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen sehr gefragt.

Ab September 2010 werden jährlich 1.100 Plätze für das Freiwillige Soziale Jahr Kultur zur Verfügung stehen. Der Ansturm an Bewerbern im Bereich der Jugendfreiwilligendienste reist jedoch nicht ab. Deshalb ist eine Verzehnfachung der Stellen bis ins Jahr 2020 zwingend notwendig.

Die Qualität der Jugendfreiwilligendienste im Kulturbereich muss auch zukünftig gewährleistet werden. Deshalb müssen die Jugendfreiwilligendienste weiterhin bei den freien Trägern angesiedelt sein. Die freien Träger sind aktiver Bestandteil der regionalen Kulturszene. Sie garantieren bei einem Minimum an Bürokratie ein Maximum an Fachlichkeit. Die Bestrebungen der Bundesregierung, die Aufgaben im Bereich der Freiwilligendienste an das Bundesamt für den Zivildienst zu übertragen, sind abzulehnen.

Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte: „Der Ansturm auf die Jugendfreiwilligendienste ist sehr erfreulich. Es ist großartig, dass sich so viele junge Menschen für Kultur engagieren möchten. Um der großen Nachfrage gerecht zu werden, müssen in den nächsten zehn Jahren mindestens 11.000 neue Einsatzstellen in Museen, Musikschulen, Theatern oder Soziokulturellen Zentren geschaffen werden. Wir appellieren an den Bund, die notwendige finanzielle Unterstützung für diese neuen Stellen bereitzustellen.“

Die Resolution des Deutschen Kulturrates „Jugendfreiwilligendienste – stärken und ausbauen“ kann unter http://www.kulturrat.de/detail.php?detail=1835&rubrik=4 abgerufen werden.

Absätze