Die VG Musikedition und der Deutsche Volkshochschulverband e.V. (DVV) haben rückwirkend zum 1. Januar 2011 einen Gesamtvertrag über das Fotokopieren von Werken der Musik (Noten und Liedtexten) unterzeichnet.

Ziel der Vereinbarung ist es, so Christian Krauß, Geschäftsführer der VG Musikedition, sämtlichen Volkshochschulen in Deutschland eine legale und praktikable Möglichkeit zum begrenzten Fotokopieren von Noten zu geben, und gleichzeitig zu gewährleisten, dass die Rechtsinhaber die im Urheberrechtsgesetz vorgesehene angemessene Vergütung für die Nutzung ihrer Werke erhalten.

Für die administrative Unterstützung durch den Deutschen Volkshochschulverband erhalten die Mitglieder des Verbandes einen Nachlass in Höhe von 20 % auf die Normalvergütungssätze. Darüber hinaus haben die Vertragspartner Vereinfachungen hinsichtlich der Meldung der verwendeten Musikwerke vereinbart.

Christian Krauß betont, dass es damit neben den Lehrern an allgemein bildenden Schulen und Musikpädagogen an Musikschulen u.a. nun auch den Dozenten an den mehr als 1.000 Volkshochschulen in Deutschland möglich sein wird, Kopien von Noten zur Veranschaulichung des Unterrichts herzustellen und zu verwenden.

Der DVV ist der größte deutsche Weiterbildungsdachverband und versteht sich als Fachverband wie auch als Interessenvertreter der Volkshochschulen und ihrer Landesverbände auf Bundes- und internationaler Ebene.

Die VG Musikedition nimmt unter Anderem zahlreiche grafische Vervielfältigungsrechte, Abdruckrechte sowie die Rechte an Wissenschaftlichen Ausgaben und Erstausgaben für Musikverlage, Komponisten, Textdichter und musikwissenschaftliche Herausgeber wahr.