Folkert Uhde wird neuer Künstlerischer Leiter der Internationalen Orgelwoche Nürnberg – Musica Sacra. Dies hat der Stiftungsrat der ION auf seiner heutigen Sitzung einstimmig beschlossen. Der Stiftungsrat folgt damit der Empfehlung der von ihm eingesetzten Findungskommissi¬on. Folkert Uhde erhält einen Vertrag auf vier Jahre und wird in Zusammenarbeit mit Uhde & Harckensee MusikManagement (Berlin) erstmals das Programm der 62. ION 2013 gestalten.

Folkert Uhde wuchs in der Nordseestadt Wilhelmshaven mit Musik von Bach und Schütz in bester protestantischer Kantorei-Tradition auf. Nach einer Ausbildung zum Radio- und Fern-sehtechniker studierte er Kommunikations- und Musikwissenschaft an der TU Berlin. Parallel studierte er Barockvioline an der Akademie für Alte Musik Bremen. Bis 1995 war er freiberuflich als Musiker tätig, im gleichen Jahr machte er sich als Musik- und Projektmanager selbständig. Seit 1997 ist er Mitinhaber von Uhde & Harckensee MusikManagement. Folkert Uhde war von 1997 bis 2008 Manager und Dramaturg der Akademie für Alte Musik Berlin. Er initiierte und pro-gram¬mier¬te mehrere Festivals, unter anderem seit 2002 die Biennale Alter Musik Zeitfenster in Zusam¬menarbeit mit dem Konzerthaus Berlin. Mit der Koproduktion der international erfolg-reichen Oper »Dido & Aeneas« der Choreographin Sasha Waltz begann die Zusammenarbeit mit dem Dramaturgen und Kulturmanager Jochen Sandig, mit dem er 2006 das inzwischen inter-national etablierte RADIALSYSTEM V als »New Space for the Arts in Berlin« gründete.

Seitdem hat sich Folkert Uhde mit der kreativen Entwicklung und Realisierung neuer künstle¬ri-scher Formate und Projekte insbesondere für die Aufführung Klassischer Musik im weitesten Sinne einen Namen gemacht. 2009 wurde er für seine »innovative Herangehensweise« als Kul-tur¬manager des Jahres ausgezeichnet. Für ARTE, 3SAT und ZDF.Kultur hat Folkert Uhde Film- und Fernsehproduktionen im Bereich klassischer Musik entwickelt und produziert. Daneben ist er als Dozent an verschiedenen Hochschulen tätig und berät Künstler und Institutionen.

Die ION gehört zu den renommiertesten Festivals für Geistliche Musik. Seit 2009 hat Wilfried Hiller das Profil der ION mit außergewöhnlichen Programmkombinationen und der Öffnung für die Musik anderer Religionen geschärft; unter dem Motto »Blick zurück nach vorn« findet die letzte von ihm konzipierte Spielzeit vom 29. Juni bis 8. Juli 2012 statt.

Ab 2013 wird Folkert Uhde einen Schwerpunkt auf die außergewöhnliche Bespielung der einzig-artigen Nürnberger Aufführungsräume legen. Dabei sollen sich beispielhafte Inter¬pretationen Geistlicher Musik aller Epochen und Gattungen durch international renommierte Künstler und die lebendige und qualitätvolle kirchenmusikalische Szene der Metropolregion Nürnberg gegen¬seitig ergänzen. Eine besondere Herausforderung sieht Folkert Uhde darin, dabei Geschichte und Gegenwart, Raum und Klang, Architektur und Repertoire in einen lebendigen Dialog treten zu lassen und damit neue Hör-Erlebnisse zu ermöglichen.

Die Gremien – Vorstand, Stiftungsrat und Kuratorium – und die Mitarbeiter der ION freuen sich, dass es gelungen ist, mit Folkert Uhde einen der kreativsten deutschen Musikdramaturgen und -manager mit großer Erfahrung für die Künstlerische Leitung der ION zu gewinnen.