21.563 Besucher zählte Theater&Philharmonie Thüringen in den beiden ersten Wochen nach der Wiedereröffnung des Großen Hauses der Bühnen der Stadt Gera. Nach umfassender Sanierung, in die die Stadt Gera als Bauherr, der Freistaat Thüringen und der Bund 23,45 Millionen Euro investiert hatten, öffneten sich am 21. April wieder die Türen des nach Entwürfen von Heinrich Seeling 1902 errichteten eindrucksvollen Jugendstilgebäudes.

Allein am 22. April stürmten zum Tag der offenen Tür 13.000 Besucher das Haus. Neben einer Kinderveranstaltung im Rahmen der ARD-Themenwoche „Kinder sind Zukunft“ und der offiziellen Eröffnungspremiere von Giacomo Puccinis Oper „Tosca“ in der Regie von Generalintendant Prof. Matthias Oldag, standen in den beiden Festwochen bis zum 5. Mai weitere 3 Premieren, der Theaterball „Blütenwalzer, mehrere Veranstaltungen für Familien, Kinder und Jugendliche, sowie im Konzertsaal zwei Aufführungen von Gustav Mahlers „Auferstehungs-Sinfonie“, die Wiedereinweihung der aufwendig sanierten Sauer-Orgel und das das Gründungskonzert des Philharmonischen Chores Gera auf dem Programm. Den krönenden Abschluss der Festwochen bildete die von den Medien deutschlandweit beachtete Uraufführung der Oper „Cosima“ von Siegfried Matthus am 5. Mai.