Aufgrund der anhaltenden Gesundheitsmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie können auch die für September geplanten Konzerte der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern nicht wie geplant stattfinden. Zum Schutz des Publikums, der auftretenden Künstlerinnen und Künstler sowie des gesamten Festspielteams passen die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern die geplanten Konzerte an diese Maßnahmen an. Das Klassikfestival freut sich, dass vom 1. bis zum 12. September 30 Konzerte ähnlichen Zuschnitts und unter Pandemie-Vorgaben neu aufgelegt werden können.

Alle Karteninhaberinnen und -inhaber der ursprünglich geplanten September-konzerte müssen ihre Karten zurückgeben.  Dafür steht ab sofort das Online-Rück-abwicklungsformular unter www.festspiele-mv.de/corona-info/rueckabwicklung/ zur Verfügung. Gleichzeitig können bisherige Kartenbesitzer oder -besitzerinnen exklusiv Tickets für die neu aufgelegten Pendants über das Online-Formular
bestellen.

Der allgemeine Vorverkauf für die neu aufgelegten Konzerte im September startet am Montag, den 17. August, um 10:00 Uhr.

Die designierte Intendantin Ursula Haselböck: "Die Corona-Krise hat uns alle noch fest im Griff und hat auch die Musikwelt in ihren Grundfesten erschüttert. Gerade deswegen sehen wir uns in der Pflicht, die Vorreiterrolle zu übernehmen und Motor zu sein – denn: Wir wollen weitermachen, Kultur muss es weiter geben. Die anhaltenden Maßnahmen stellen uns alle vor enorme Herausforderungen, aber der Rückhalt durch unsere Unterstützenden hat uns bewiesen, wie bedeutend die verbindende Kraft der Musik ist und wie sehr die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern in diesem schönen Bundesland verankert sind. Wir freuen uns daher besonders, Ihnen ein neu aufgelegtes Programm der Septemberkonzerte der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern zu präsentieren und den Festspielsommer 2020 mit zahlreichen Konzerten an wunderbaren Spielstätten und mit vielen musikalischen Partnern ausklingen zu lassen. Die Konzeption der Konzerte ist überwiegend erhalten geblieben und wurde den vorherrschenden Bedingungen angepasst, gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern haben wir Alternativen anhand der aktuellen Situation geplant und entwickelt. Denn: Natürlich steht die Gesundheit der Künstlerinnen und Künstler, des Publikums und des Teams für uns an erster Stelle. Unser besonderer Dank gilt den Kartenkunden und -kundinnen, den Sponsoren, Spendenden, Stiftenden sowie Freundinnen und Freunden, die durch ihre Unterstützung gezeigt haben, wie wichtig ihnen die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern sind. Ohne Sie kann es keine Konzerte der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern geben! Noch ist Corona nicht vorbei – wir bitten Sie also weiterhin um Ihre Unterstützung, um unseren Eine-Million-Euro-Rettungsschirm weiter aufzuspannen und die Existenz der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern auch im nächsten Jahr zu sichern!“

Privater Rettungsschirm wächst auf über 815.000 Euro an

Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern danken allen Sponsoren sowie den zahlreichen Spenderinnen und Spendern für ihre anhaltende Unterstützung. Nur dank der überwältigenden Solidarität konnte ein Alternativprogramm für den Festspielsommer 2020 realisiert werden. Zum jetzigen Zeitpunkt ist der private Rettungsschirm der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern auf eine Summe von rund 815.000 Euro angewachsen, darunter befinden sich rund 200.000 Euro Spenden durch Kartenrückgaben. Durch diese überwältigende Spendenbereitschaft im Rahmen des Eine-Millionen-Euro-Rettungsschirms fehlen noch 185.000 Euro bis zum Ziel. In den letzten Wochen hat das Team sämtliche bis zum 31. Juli vorliegenden Kartenrückgabeanträge vollständig abgearbeitet. Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern ermutigen alle Kundinnen und Kunden, die ihre Karten noch nicht zurückgegeben haben, bis spätestens 8. November 2020 das Rückabwicklungsformular unter www.festspiele-mv.de auszufüllen. Alle Spendenden erhalten eine Spendenbescheinigung. Damit die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern auch in Zukunft Konzerte im gesamten Land veranstalten können, ist das Klassikfestival weiterhin auf die Mithilfe aller Kundinnen und Kunden sowie Interessenten angewiesen.

Intendant Dr. Markus Fein: "Der private Rettungsschirm, diese Kombination von Kartenspenden und Unterstützung durch Unternehmen, Sponsoren, Stiftungen, die Festspielfreunde, Stifterinnen und Stifter wächst jeden Tag! Jeden Morgen unterschreibe ich weitere Spendenbescheinigungen. Mich berührt diese Unterstützung durch die Menschen im Land und bin jedem Einzelnen dafür dankbar. Ein ganzes Stück liegt noch vor uns, aber dank der zahllosen Spender und Spenderinnen und einem tollen Team sind die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern auf einem guten Weg, die Finanzlücke zu schließen. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir diese Krise gemeinsam überstehen und das Ziel von einer Million Euro erreichen werden.“

Spendenkonto bei der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
IBAN DE18 1405 2000 0309 9109 60 · BIC NOLADE21LWL

Bei Rückfragen steht das Team der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern unter 0385 5918585 zur Verfügung.

Absätze