Am Donnerstag, 12. April, beginnt die Festival Akademie für Lied und Kammermusik des „Heidelberger Frühling“ 2012. Den Auftakt macht ein öffentliches Vorsingen der Stipendiaten mit anschließendem Kurs unter der Leitung von Thomas Hampson. Die 2010 gegründete Festival Akademie ist ein überregional beachtetes Aushängeschild des „Heidelberger Frühling“ und verkörpert als Plattform des künstlerischen Austauschs und Wachstums für herausragende Nachwuchstalente zugleich einen Kerngedanken des Festivals. Neben den Akademiekonzerten sind auch die Kurse, Vorträge, Workshops und Proben der Festival Akademie für das Publikum öffentlich.

Vom 11. bis zum 22. April richtet sich bei der Lied Akademie das Augenmerk in diesem Jahr besonders auf das Thema „Liederzyklus“. Star-Bariton Thomas Hampson nimmt als Künstlerischer Leiter diesmal acht Sängerinnen und Sänger sowie vier Pianistinnen und Pianisten unter seine Fittiche. Sie wurden bei Auditions in Berlin ausgewählt und stammen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Spanien, Großbritannien, Kroatien, der Ukraine und den USA. Stargast beim Bühnengespräch „Heidelberger Dialoge“ ist der große Dirigent Nikolaus Harnoncourt. Weitere Dozenten der Lied Akademie sind unter anderem die Sopranistin Brigitte Fassbaender, die Pianisten Wolfram Rieger und Graham Johnson sowie der Kulturwissenschaftler Jens Malte Fischer.

Die Kammermusik Akademie schließt sich vom 22. bis 28. April an. Gestaltet wird sie von renommierten Künstlern wie der Pianistin Ewa Kupiec und der Klarinettistin Sharon Kam gemeinsam mit herausragenden jungen Interpreten wie dem jungen Pianisten Igor Levit. Letzterer wird auch in den kommenden Jahren eng mit dem „Heidelberger Frühling“ zusammenarbeiten. Ab 2013 soll er für zunächst drei Jahre bei der künstlerischen Konzeption der Kammermusik Akademie mitwirken, zudem ist er nächstes Jahr als „Artist in Residence“ eingeladen.

Einen Repertoireschwerpunkt der diesjährigen Kammermusik Akademie bilden Werke des Komponisten Wolfgang Rihm, der 2012 seinen 60. Geburtstag feiert. Er ist dem „Heidelberger Frühling“ als Mitinitiator von Programmformaten für zeitgenössische Musik seit vielen Jahren verbunden. Ihm zu Ehren wird das Abschlusskonzert der Kammermusik Akademie zu einem (öffentlichen) Fest mit und für den Komponisten.

Der „Heidelberger Frühling“ 2012 wurde am 23. März von der Cellistin Sol Gabetta und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin eröffnet. Bis zum 29. April lockt ein vielfältiges Programm mit hochkarätigen Künstlern unter dem Motto „Metamorphosen“ in die Neckar-Metropole. Weitere Informationen und Karten auf www.heidelberger-fruehling.de