Am 10. November, dem Geburtstag von Robert Edler, wird alljährlich in seiner Heimatstadt Heilbronn der nach ihm benannte Preis für Chormusik vergeben. Zur feierlichen Übergabe waren neben den Honoratioren der Stadt Heilbronn auch Vertreter der internationalen Chorszene gekommen. Die Laudatio für den diesjährigen Preisträger, Stephen Leek, hielt Thomas Rabbow, Vizepräsident Europa der Internationalen Förderation für Chormusik (IFCM) und Geschäftsführer des Deutschen Musikwettbewerbs beim Deutschen Musikrat. Er skizzierte den musikalischen Werdegang Leeks und hob seinen Einfluss auf die australische und internationale Musikszene hervor. Die enorme Bandbreite seines vor allem chorischen Schaffens und die herausragende Qualität seiner Kompositionen würden ihn zu einem der interessantesten und vielversprechendsten Chorkomponisten unserer Zeit machen. Auch seine erfolgreiche Arbeit mit verschiedenen Chören, vor allem mit dem Ensemble „The Australian Voices“ machen ihn zu einem würdigen Preisträger im Sinne von Robert Edler. Der mit 7.500 Euro dotierte Preis wurde anschließend feierlich vom Heilbronner Oberbürgermeister Helmut Himmelsbach und Marian Golf, dem Geschäftsführer des TONOS-Verlages, an Stephen Leek übergeben. Leek dankte in einer kurzweiligen Ansprache der Jury für ihren Weitblick und ihre Weltoffenheit und freute sich über die große Ehre, sich zu den Robert-Edler- Preisträgern zählen zu dürfen. Musikalisch umrahmt wurde der Abend durch das „Vokalensemble Likrano“ und den „Some Singers“ mit Werken von Edler und Leek. Der Robert-Edler-Preis für Chormusik geht aus einer im Jahre 1998 von seiner Witwe Hedwig Edler und dem TONOS Musikverlag, Darmstadt gegründeten Stiftung hervor. Er wird seit 1999 jährlich an eine Persönlichkeit, einen Chor oder eine Institution vergeben, die das internationale Chorwesen in entscheidender Weise positiv beeinflussten. Dazu tagt im Rahmen der Marktoberdorfer Pfingstfestivals Musica Sacra International und dem Internationalen Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf eine von der Stiftung berufene Jury und gibt den Preisträger bekannt. Die Jury besteht aus Prof. Dr. Royce Saltzman, USA; Prof. Mitsukazu Suwaki, Japan; Prof. Erkki Pohjola, Finnland; Dir. Peter Erdei, Ungarn und Dir. Dolf Rabus, Deutschland. Die bisherigen Preisträger waren Tõnu Kaljuste, Estland; Maria Guinand, Venezuela; Frieder Bernius, Deutschland und im letzten Jahr der Weltjugendchor, Belgien.
Quelle:
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Chorverbände e.V.c/o Bayerische Musikakademie MarktoberdorfKurfürstenstr. 19
D-87616 Marktoberdorf
Tel. +49 (0) 8342 96 18 25
Fax +49 (0) 8342 40370e-mail: info@int-kammerchor-wettbewerb.de
http://www.int-kammerchor-wettbewerb.de