Der Europäische Komponistenpreis 2012 geht an die Russin Olga Viktorova für ihre Komposition „Lux aeterna“, die im Rahmen von Young Euro Classic 2012 durch das Ural Youth Symphony Orchestra uraufgeführt wurde.

Der Preis ist am Montag (13. August) durch den Staatssekretär für Wissenschaft des Landes Berlin, Dr. Knut Nevermann, überreicht worden. Gekürt wurde die Künstlerin durch die Young Euro Classic Publikumsjury, die von der serbischen Komponistin Jelena Dabic geleitet wurde.

Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird vom Regierenden Bürgermeister der Stadt Berlin jährlich für die beste Uraufführung oder Deutsche Erstaufführung bei Young Euro Classic vergeben. Neben dem klassischen Repertoire waren an den diesjährigen 17 Festivaltagen auch dreizehn Ur- und Deutsche Erstaufführungen zu hören, die alle für den Preis nominiert waren. Die Jury begründete ihre Wahl von „Lux Aeterna“ mit der suggestiven Klanggestaltung der Komposition. Die Musik rufe Erinnerungen wach, die von György Ligeti bis zu Richard Strauss‘ Alpensymphonie reichen.

Die 1960 geborene Preisträgerin Olga Viktorova ist Absolventin des St. Petersburg State Rimsky-Korsakov Conservatorys und unterrichtet heute Komposition und Musiktheorie am Ural State Conservatory, wo sie ebenfalls Leiterin des Contemporary Music Ensemble der Philharmonischen Gesellschaft von Jekaterinburg ist. Sie hat als regelmäßiger Gast bei verschiedenen internationalen Festivals seit Jahren auf sich aufmerksam gemacht. Heute werden ihre Werke auf alle Konzertbühnen der Welt aufgeführt.

Am Sonntag (12. August) ging Young Euro Classic mit dem Auftritt des Orchestre Français des Jeunes und einer Besucherbilanz von 27.500 offiziell zu Ende. Vom 27. Juli bis 12. August kam zum 13. Mal eine Auswahl der besten Jugendorchester der Welt zu Young Euro Classic. Rund 1.300 junge Musiker zeigten ihr Können. Sie kamen aus Südafrika, Singapur, China, der Türkei und Armenien, aus Frankreich, Spanien, Rumänien, den Ostsee-Anrainerstaaten, vom Ural und aus Deutschland. Internationale Jugendorchester wie das European Union Youth Orchestra und das Moritzburg Festivalorchester begeisterten das Publikum. Es gab einen ganzen Sonntag nur Klaviermusik mit herausragenden jungen Solisten sowie den Young Euro Classic Tag „Alles Klang“, der mit Kammermusik und anderen Formaten im Zweistundentakt für den „Konzertflaneur“ aufwartete.

Das nächste Festival findet vom 26.Juli - 11.August 2013 wieder im Konzerthaus Berlin statt.