Vom 22. - 24. Oktober 2004 organisiert der Europäische Musikrat (EMC) die Konferenz “Improvisation in der Musik” in Den Haag, Niederlande. Dieses Treffen wird Organisatoren, Musiker, Komponisten, Studenten und Lehrer aus ganz Europa zusammenbringen.

Improvisation ist ein Thema das alle, die im Bereich der Musik tätig sind, betrifft, ob als Musikwissenschaftler, Kulturmanager, Lehrer oder als ausübende Musiker. Dennoch wird in vielen Musikbereichen die Improvisation unterschätzt. Mit der Konferenz möchte der Europäische Musikrat über verschiedene Arten und Aspekte der Improvisation informieren.

Beata Schanda, Präsidentin des EMC, wird die Veranstaltung am Freitagabend eröffnen. Anschließend wird der Leiter des Jazzinstituts Darmstadt, Wolfram Knauer, über sich wandelnde Konzepte der Improvisation in der Geschichte des Jazz sprechen.

Am Samstagmorgen wird in Vorträgen ein Überblick über Improvisation in verschiedenen musikalischen Genres gegeben werden. So wird unter anderem der tschechische Komponist Ivo Medek die Rolle der Improvisation in der zeitgenössischen klassischen Musik betrachten. Weitere Themenbereiche werden Folk und Jazzmusik sein.
Der holländische Jazz Pianist Marc van Roon wird in seinem Vortrag die Kunst der Improvisation in einen weiteren Kontext stellen. Improvisation wird er dabei als Organisationstechnik begreifen und der Frage nachgehen, welche Bedeutung ihr im Bereich des Management zukommt. Nach jedem Vortrag steht Zeit für Nachfragen und Diskussionen zur Verfügung.

Am Nachmittag wird das Thema auf praktische Weise angegangen. Der holländische Saxofonist Rolf Delfos und der Franzose Marc Loopuyt (arabische Laute) werden eine Darbietung ihres improvisatorischen Könnens liefern und ihre persönliche Herangehensweise erläutern. Die spanische Musiktherapeutin Patricia Sabbatella und Marc van Roon hingegen werden die Teilnehmer einladen, selbst an Improvisationen teilzunehmen. Da beide Musiker die körpereigenen Möglichkeiten nutzen, geht dies auch ohne mitgebrachte Instrumente: Sabbatella arbeitet mit Body-Percussion und van Roon mit der Stimme.

Zwei öffentliche Konzerte werden die Konferenz umrahmen. Am Freitagabend wird der in Holland lebende Italiener Francesco Turrisi am Cembalo und am Klavier demonstrieren, wie mit Hilfe von Improvisationstechniken Barock- und Jazz - Musik verbunden werden können. Das Konzert am Samstagabend wird von Studierenden des Königlichen Musikkonservatoriums in Den Haag gestaltet.
Für weitere Informationen und Anmeldung kontaktieren Sie bitte den

Europäischen Musikrat, Weberstr. 59a, 53113 Bonn, Germany, Tel: +49 228 966996-67 oder unter: www.emc-imc.org E-Mail: info@emc-imc.org

Absätze