Das Erzbistum Köln stellt der Hochschule für Musik Köln und der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf Mittel zur Einrichtung einer Professur im Studiengang „Katholische Kirchenmusik“ zur Verfügung. Den Vertrag unterzeichnen Erzbischof Joachim Kardinal Meisner und Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart sowie die beiden Hochschulrektoren Prof. Josef Protschka und Prof. Raimund Wippermann am kommenden Montag in Köln.

Die W2-Stelle wird in zwei Teilzeitprofessuren aufgeteilt. Mit Hilfe der Stiftungsprofessur sollen die pädagogischen Kompetenzen von Kirchenmusikern an beiden Musikhochschulen gestärkt und die Absolventen auf ihre zukünftige Rolle praxisnah vorbereitet werden. Die Professuren werden spätestens zum Wintersemester 2007/08 besetzt.

Während an der Hochschule für Musik Köln eine halbe Professur für Kinderchorleitung ausgeschrieben wird, ist die halbe Professur an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf dem Lehrgebiet „Chorpädagogik mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit“ zugeordnet. Hauptanliegen der Stiftung ist es, die derzeitigen folgenschweren Defizite im Basisbereich früh ansetzender musikalischer Grundausbildung durch die Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im kirchenmusikalischen Raum beseitigen zu helfen. Hochschulen, Ministerium und Erzbistum sind sich einig, dass gerade der kulturell musischen Bildung von Kindern und Jugendlichen eine wesentliche Bedeutung zukommt. Absolventen kirchenmusikalischer Studiengänge nehmen neben ihren jeweiligen kirchlichen Funktionen vor allem im Rahmen der Liturgie auch eine wichtige Rolle als Pädagogen und Vermittler kultureller Bildung ein.