Erstmals in der Geschichte der Gospelmusik findet in Deutschland ein bundesweiter Gospel-Wettbewerb statt. Mit dem Aufruf "Mach mit beim Gospel-Award 2004!" lädt die Fernseharbeit der evangelischen und der katholischen Kirche alle Musik- und speziell Gospel-Begeisterten ein, sich bis zum 15. Juli bei der "Initiative Gospel" zu bewerben. Die Besten unter den Bewerbern - Solointerpreten sind genauso willkommen wie Chöre - werden zur Endausscheidung auf den Gospel-Kirchentag in Bochum (03.-05.09.04) eingeladen. Dort treten sie am Abend des 04.09.04 vor großem Publikum und der Jury live im RuhrCongress Bochum gegeneinander an. Der Sieger erhält neben der Auszeichnung mit dem "Gospel-Award 2004" einen Geldbetrag von EUR 5.000,-. Exklusive Aktions-Partner sind die christliche Hilfsorganisation WORLD VISION und RTL-Television als Media-Partner.

Die mit Mola Adebisi, Susanne Uhlen, "Deutschland sucht den Superstar"-Vocal Coach Deborah Woodson u.a. nicht nur prominent sondern auch kompetent besetzte Jury ermittelt die besten Bewerber, die in die Final-Runde aufrücken. Als Bewerbung dient ein Video mit einem selbst gesungenen Gospel, das bis zum 15. Juli 2004 an die "Initiative Gospel" eingeschickt wird. Die Finalisten dürfen sich über einen Auftritt im Rahmen der großen Award-Gala freuen, wo sie vor ca. 5.000 Menschen um den 1. Platz antreten. Der Sieger wird vom Publikum per Handy-Voting gewählt. Informationen finden Interessierte im Internet unter www.gospel.de oder unter der Hotline-Nummer 040-25 33 61 33.

"Bei den Kandidaten sind uns Freude und Begeisterung wichtiger als musikalische Perfektion," betont Bernd Merz, Rundfunkbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland und Mitglied der "Initiative Gospel". "Gospel ist ohne Emotionen nicht denkbar und so wird sicher derjenige das Rennen machen, der den Funken überspringen lässt."

In diesem Zusammenhang ist der in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal durchgeführte Gospel-Kirchentag der richtige Rahmen für den "Gospel-Award 2004": Drei Tage lang wird Bochum ganz im Zeichen des Gospels stehen. 20.000 enthusiastische Gospel-Sänger/innen und -Fans werden erwartet. Auf dem Programm stehen hochkarätige Events und Workshops rund um das Thema "Gospel" sowie Konzerte bekannter Gospel-Größen wie Nathalie Makoma und dem Oslo Gospel Choir. "Der Gospel-Kirchentag 2004 dürfte das bislang größte europäische Gospeltreffen werden", so Martin Bartelworth, Veranstalter des Gospel Kirchentags. "Sechs Bühnen in der Bochumer City, zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen im RuhrCongress Bochum sowie in Cafés, Bars und Clubs der Stadt garantieren ein abwechslungsreiches Programm und eine unverwechselbare Atmosphäre. Da ist Gänsehaut vorprogrammiert!"

Die hinter dem "Gospel-Award 2004" stehende "Initiative Gospel" möchte mit dieser Aktion das seit Jahren stetig wachsende Interesse an der Musikrichtung "Gospel" stärken sowie bekannten und unbekannten Interpreten und Chören über alle Konfessionen hinweg ein Forum bieten. Hierbei ist WORLD VISION ein kompetenter Partner: Die international vertretene Hilfsorganisation ist in den USA an der Verleihung des Dove-Awards beteiligt - eine der begehrtesten Auszeichnungen der Gospel-Szene - und wirkt auch in Deutschland an zahlreichen musikalischen Projekten mit, wie zuletzt bei der Gemeinschaftsproduktion von "Zeichen der Zeit"/"Du bist nicht allein" mit Xavier Naidoo.

Über den "Gospel-Award 2004" und die "Initiative Gospel": Der "Gospel-Award 2004" ist ein gemeinsames Projekt von der Fernseharbeit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Fernseharbeit der Deutschen Bischofskonferenz, Creative Kirche Witten und NSL TV in Zusammenarbeit mit WORLD VISION. Mediapartner ist RTL. Diese Partner stellen die Mitglieder der verantwortlichen "Initiative Gospel".

Mitglieder sind: Martin Bartelworth, Veranstalter des Gospel-Kirchentags, Günther Bitzer, Direktor WORLD VISION Deutschland, Pfr. Dietmar Heeg, Katholische Fernseharbeit bei RTL, Gerd Knuth, Geschäftsführer NSL TV, Pfr. Bernd Merz, Rundfunkbeauftragter des Rates der EKD, Matthias Nagel, Kirchenmusikdirektor und Beauftragter für Popularmusik (Ev. Kirche Westfalen), Pfr. Fritz Penserot, Senderbeauftragter der EKD für privatrechtliche Fernsehsender, Ralf Rathmann, Creative Kirche Witten, Henning Röhl, ehemaliger Fernseh-Direktor MDR und Geschäftsführer Bibel TV, Pfr. Birgit Winterhoff (Halle/Westfalen).

Über die Fernseharbeit der Evangelischen Kirche in Deutschland:
www.tv-ev.de
Über die Fernseharbeit der Deutschen Bischofskonferenz:
www.kirche.tv
Über WORLD VISION: www.worldvision.de
Über RTL: www.rtl.de

ots Originaltext: Initiative Gospel

Pressekontakt:
Pressestelle "Initiative Gospel"
Marianne Vogl
Tel.: 040-253361-32
e-mail: marianne.vogl@nsltv.de
Fax: 040-253166-61
c/o NSL TV
Hamburger Straße 11
22083 Hamburg