Das Internet wird zunehmend von Kindern genutzt, nicht immer im Interesse der Eltern. Das ändert sich nun mit der soeben eröffneten virtuellen Musikschule NOTENMAX. Auf der Internetseite http://www.notenmax.de können Kinder Instrumente kennen lernen, Lieder anhören und mitsingen oder sich in einem „klingenden Wörterbuch“ Musikbegriffe erklären lassen. Die Figur des NOTENMAX führt die Kinder durch alle Seiten und animiert, sich auch außerhalb des Internet mit der Musik zu beschäftigen.

NOTENMAX soll nicht nur das Musikverständnis bei Kindern fördern, sondern auch die Medienkompetenz. Denn beim Besuch der virtuellen Musikschule erleben die Kinder das Internet auch als ein Lernmedium, das Spaß macht.

Das Projekt NOTENMAX wendet sich mit auch an Grundschullehrer und bietet ergänzende Spiele und Übungen für den Musikunterricht wie für musikalische Nachmittage im Rahmen der Ganztagschule an.

NOTENMAX ist das erste Projekt in Deutschland, das allen Kindern eine kostenlose Musikerziehung anbietet. Initiator ist der Verein „Kinder und Musik“ aus Berlin. Das Projekt wurde durch die PWC-Stiftung „Jugend-Bildung-Kultur“ gefördert.

Absätze