Seit gestern, 31. Mai 2006, spielen mehr als 2.000 Jugendliche beim 43. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" um Punkte und Preise. Ab morgen, 2. Juni 2006 stehen bereits die ersten Ergebnisse im Internet. Noch bis 7. Juni 2006 nehmen mehr als 2.000 Jugendliche aus allen Teilen Deutschlands und 30 Deutschen Schulen im Ausland in Freiburg am 43. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" teil. Vor hochkarätig besetzten Jurygremien spielen sie um Prädikate, Punkte und Preise.

Die rund 1.500 Wertungsspiele finden in 13 Konzertsälen, Schulen und Aulen der Stadt Freiburg statt. Die Ergebnisse publiziert die Wettbewerbsleitung täglich im Internet unter: http://www.musikrat.de/jumu.htm unter dem Menüpunkt „Ergebnisse“.

In drei Preisträgerkonzerten, die in der Zeit vom 4. bis zum 6. Juni 2006 jeden Abend im Konzerthaus stattfinden, stellen sich die aktuellen 1. Bundespreisträgerinnen und –preisträger dem Publikum noch einmal mit Ausschnitten aus ihren Wertungsprogrammen vor. Beim Abschlusskonzert am 7. Juni 2006 wird Bundesjugendministerin Ursula von der Leyen anwesend sein.

Seit 1963 wird der Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" an wechselnden Orten in Deutschland ausgetragen. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten, Träger ist der Deutsche Musikrat. Ständiger Förderer des Bundeswettbewerbs ist das Bundesjugendministerium. Seit vielen Jahren ist die Sparkassen Finanzgruppe Hauptsponsor von "Jugend musiziert". Der Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" 2006 wird mit Unterstützung der Stadt Freiburg, der Hochschule für Musik und dem Südwestrundfunk, Studio Freiburg realisiert.

Absätze