Bei der Vorabverleihung des Deutschen Musikpreises ECHO wurde der Stardirigent für sein vielfältiges soziales Engagement geehrt. Die Düsseldorfer Punkband erhielt gemeinsam mit Vincent Sorg den Produzenten-ECHO. Weitere Preise gingen an die Band Kraftklub, den Sender FluxFM sowie die Fachhandelskooperation Expert AG.

Am Vorabend der ECHO-Verleihung 2013 wurden in Berlin die ersten ECHOs des Jahres verliehen. Im Rahmen eines Charity Dinners der Stiftung „Musik hilft“ im Restaurant „Grill Royal“ zeichnete die Deutsche Phono-Akademie, das Kulturinstitut des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI), Daniel Barenboim mit dem Ehren-ECHO für soziales Engagement aus. Der Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden führt in dem von ihm mitbegründeten West-Eastern Divan-Orchestra junge Musiker aus Israel, Palästina und den arabischen Ländern zusammen und hob zudem als interkulturelles Projekt die Barenboim-Said-Akademie für Nachwuchsmusiker aus dem Nahen Osten aus der Taufe. Innerhalb der Deutschen Dystonie Gesellschaft unterstützt der Maestro darüber hinaus als Schirmherr eine Selbsthilfegruppe für Musiker, die unter der neurologischen Krankheit Dystonie leiden. Außerdem initiierte er in Berlin die Gründung eines öffentlichen Musikkindergartens.

Die ECHO-Trophäen in der Kategorie „Erfolgreichstes Produzententeam National“ gingen an Die Toten Hosen und Vincent Sorg. Gemeinsam zeichneten sie für die Produktion des Hosen-Albums „Ballast der Republik“ verantwortlich, das im vergangenen Jahr eindrucksvoll das 30-jährige Jubiläum der Band markierte und ebenso wie die Single-Auskopplung „Tage wie diese“ Platz 1 der Charts erreichte.

Mit dem diesjährigen Kritikerpreis wurde die Band Kraftklub ausgezeichnet, deren Debütalbum „Mit K“ bei der aus 24 Musikkritikern bestehenden Jury den stärksten Eindruck hinterlassen hatte. Die CD überzeugte durch ihre energiegeladene Mischung aus schnörkellosem Indie-Rock und rauem Rap mit trotzig-selbstbewussten Texten nicht nur die Juroren, sondern begeisterte auch das Publikum: „Mit K“ erreichte aus dem Stand Platz 1 der Albumcharts.

Für sein besonders innovatives Sendekonzept erhielt der Berliner Sender FluxFM den ECHO in der Kategorie „Medienpartner des Jahres“. Geschäftsführer und Mitbegründer Markus Kühn nahm den Preis persönlich entgegen. Zu dem urbanen Netzwerk FluxFM gehören Radio, Online-Angebote und eine Community rund um unterschiedlichste Musikstile jenseits des Mainstreams. Hinzu kommen Ausstellungen, Lesungen und Konzerte im „FluxBau“ in Kreuzberg.

Preisträger in der Kategorie „Handelspartner des Jahres“ ist die Fachhandelskooperation Expert AG. Die Firma schließt 445 Fachgeschäfte und Fachmärkte mit insgesamt über 6.000 Mitarbeitern zusammen. Expert verfügt über ein umfangreiches Musiksortiment und versteht es, dieses sowohl im stationären Handel als auch im Internet erfolgreich in Szene zu setzen. Stellvertretend für das Unternehmen nahm Michael Peters, Abteilungsleiter Entertainment, die Auszeichnung entgegen.