Die ersten Künstler für das diesjährige Popkomm-Festival (14. bis 16. September) in Berlin stehen fest - die Bands Maryland aus Finnland, Hobotalk aus Schottland und EL*KE aus Berlin. Dirk Schade, Manager Event & Festival bei der Popkomm GmbH: „Bislang sind diese Gruppen noch relativ unbekannt. Doch ich bin mir sicher, dass Maryland, Hobotalk und EL*KE nach der Popkomm auch hier zu Lande ein Thema sein werden.“

Marc Pilley, Singer/Songwriter von Hobotalk, erklärt: „Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, um unsere Musik einem internationalen Publikum vorzustellen. Wir sind sehr stolz darauf, bei diesem weltweit wichtigen Musik-Event dabei sein zu dürfen.” (www.hobotalk.com). Dennis Wörsten, Booker von EL*KE, sagt zur Bedeutung eines Popkomm-Auftritts für seine Band: „Jeder Musiker hat sich schon einmal gewünscht, auf der großen Plattform Popkomm die Verstärker anzuschmeißen. Gerade in unserer Heimatstadt Berlin ist das für EL*KE ein Highlight in diesem Jahr.“ (www.alleselke.de)

„In Finnland ist das Interesse für die Popkomm bereits überwältigend groß“, so Paulina Ahokas, Direktorin des Büros Music Export Finland. „Wir freuen uns, dass Maryland für das Festival ausgewählt wurde. Bei diesem Event werden auch wir vom Musikexportbüro auf alle Fälle dabei sein.“ (www.maryland.fi und www.musexfinland.fi)

Beim Popkomm-Festival 2005 werden zahlreiche weitere hochkarätige und wegweisende Acts auftreten, wobei die Zahl der aus aller Welt eingehenden Bewerbungen bereits jetzt die des Vorjahreszeitraums bei Weitem übersteigt. „Dieser Ansturm belegt die internationale Anziehungskraft des Popkomm-Festivals für Labels, Agenturen und Künstler“, betont Popkomm-Direktorin Katja Bittner. Auch die Bewerbungen aus Spanien, dem Partnerland der Popkomm 2005, sind sehr viel versprechend. Dirk Schade: „Die Angebote aus Spanien zeigen, wie vielfältig und innovativ die Musikszene dort ist. Wir können uns schon jetzt auf eine höchst spannende musikalische Entdeckungsreise freuen.“

In diesem Jahr geht der Trend zu mehr handgemachter Musik. Singer/Songwriter-Themen und die Orientierung am Jazz spielen eine zentrale Rolle. „Die Menschen wollen wieder mehr echte Bands hören, und die Bewerbungen zeigen uns, dass der enormen Nachfrage auch ein höchst attraktives Angebot von vielen, vor allem jungen Bands aus Europa, den USA und Japan gegenübersteht,“ meint der Festival-Manager der Popkomm. Zentraler Anlaufpunkt des diesjährigen Popkomm-Festivals ist die Kulturbrauerei im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. Insgesamt präsentieren sich über 20 Venues als offizielle Popkomm Clubs 2005 in Berlin.

Absätze