Mit der Uraufführung des Kompositionsauftrages für Musiktheater "Der Alte vom Berge" am 17. Mai war Halbzeit bei den Schwetzinger Festspielen 2007. Festivalleiter Bernhard Hermann und Geschäftsführer Peter Stieber sind sehr zufrieden mit dem bisherigen Verlauf: "Die Schwetzinger Festspiele sind und bleiben das Premium-Festival der Metropolregion Rhein-Neckar. Sie setzen künstlerische Maßstäbe und werden vom Publikum geliebt", so SWR-Hörfunkdirektor Bernhard Hermann.

Mit einer fulminanten Produktion von Giovanni Legrenzis Oper "Il Giustino" - von Publikum und Presse gleichermaßen umjubelt - ging die 56. Festspielsaison an den Start. Zu den mehr als zwanzig Veranstaltungen der ersten Festspielhälfte kamen rund 10.000 Besucher. Die Gesamtauslastung liegt derzeit bei 90 Prozent.

Die thematischen Konzertreihen des Festivals, neben der Oper die zweite Säule des Programmangebots, erfüllten bislang alle Erwartungen. Grandiose Klavierabende mit Grigory Sokolov und Arcadi Volodos, hochbegabter Streichernachwuchs mit Veronika Eberle und Gautier Capuçon oder Solisten und Ensembles des Projekts "Nordische Welten" gaben dem Festival bislang Farbe und Flair.

Ein besonderer Höhepunkt waren die drei Abende mit dem Artemis Quartett, der Sopranistin Juliane Banse und dem Pianisten Oleg Maisenberg. Werke Johannes Brahms und Arnold Schönberg standen im Zentrum dieser Quartett-Reihe.

Der norwegische Opernstar Solveig Kringelborn und der Bratschist Lars Anders Tomter, das schwedische Kungsbacka Piano Trio sowie das lettische Geschwisterpaar Baiba und Lauma Skride setzen die Konzertreihe "Nordische Welten" fort. Sowohl für diese Konzerte als auch für die Veranstaltungen mit dem Geiger Leonidas Kavakos und für das Konzert der Reihe "Grenzgänge" mit Peter Sadlo und der Via Nova Percussion Group sind noch Karten erhältlich.

Eine Übersicht mit allen Sendedaten in Rundfunk und Fernsehen steht auf der Homepage der Festspiele zum Download bereit. Am Pfingstsonntag beginnt die diesjährige Live-Woche in SWR2.

Bis 10. Juni bietet das Opern- und Konzertprogramm Vielfalt und Qualität sowie die einzigartige Festspielatmosphäre im Theater und in den Zirkelsälen des Schwetzinger Schlosses.