Mit einem eindrucksvollen Finalkonzert endete am Sonntag, 30. April, der 8. Bundeswettbewerb Schulpraktisches Klavierspiel Grotrian-Steinweg an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Ein Wochenende lang hatten 20 angehende Schulmusiker aus ganz Deutschland in Weimar ihre künstlerischen Fähigkeiten im spontanen Klavierspiel unter Beweis gestellt.

Für die konstantesten und zugleich bemerkenswertesten Leistungen in allen drei Wettbewerbsrunden wurde der mit 1500 Euro dotierte Gesamtpreis in diesem Jahr geteilt vergeben: an Elisabeth Berner von der Staatliche Hochschule für Musik Freiburg und an Michael Ebert von der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar.

Unabhängig vom Gesamtpreis vergab die Jury zwei Rundenpreise an Laurenz Gemmer, Student der Hochschule für Musik Köln, für die Runden Liedspiel und Improvisation. Den Rundenpreis für Partitur- und Vom-Blatt-Spiel erhielt Eva-Maria Leder von der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

Den Sonderpreis des Verbands Deutscher Schulmusiker (VDS) für souveränes Klavierspiel bei stilistischer Vielfalt bekam Bernd Camin von der Hochschule für Musik Mannheim. Claudius Taubert von der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar gewann den Publikumspreis der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Einen weiteren Sonderpreis der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar erhielt Ullrich Gmeiner von der Staatlichen Hochschule für Musik Freiburg für besonders stilsicheres Klavierspiel. Den „Groove-Award“ vom AfS (Arbeitskreis für Schulmusik) gewann Stefan Ebert von der Hochschule für Musik Mannheim.

Veranstaltet wird der „Schupra-Wettbewerb“ von der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Schulmusiker (VDS) und der renommierten Braunschweiger Klaviermanufaktur GROTRIAN-STEINWEG. In der Jury unter Vorsitz von Lars Reichow (Mainz) saßen in diesem Jahr Prof. Dr. Bernd Englbrecht (Detmold), Prof. Dr. Wolfgang Hochstein (Hamburg), Prof. Dr. Bernd Redmann (München), Prof. Gero Schmidt-Oberländer (Weimar), Prof. Peter vom Stein (Dresden) und Hans Wäber (Basel). Der nächste Bundeswettbewerb Schulpraktisches Klavierspiel findet in zwei Jahren in Weimar statt.