Über eine Million Besucher konnte allein der Internet-Auftritt des Beethoven-Hauses im ersten Jahr verbuchen, ein Fünftel davon klickte sich durch das Digitale Archiv. Auch diese neuen Besucherbereiche im Bonner Beethoven-Haus werden von Ludwigs Fans begeistert angenommen.

Im Dezember letzten Jahres wurde das Digitale Beethoven-Haus mit seinen drei Bestandteilen - zwei neuen Besucherbereichen im Bonner Beethoven-Haus und dem Digitalen Archiv im Internet - eröffnet. Nach einem Jahr konnte das Beethoven-Haus nun eine erste, außerordentlich positive Bilanz ziehen: Gleich nach der Eröffnung fand die komfortable Möglichkeit, sich Beethoven digital zu erschließen, zahlreiche Liebhaber. In der Nutzungsstatistik wurden bereits in den ersten zwölf Monaten 1 Million Besucher des Internet-Auftritts verbucht, davon ein Fünftel speziell für das Digitale Archiv. Die Gästebücher füllen sich seitdem mit begeisterten Kommentaren der virtuellen Nutzer aus der ganzen Welt wie der Besucher des Beethoven-Hauses in Bonn:

"Einklicken und staunen war eins. Solche interessanten Webseiten gibt es nicht allzu viele."

We spent the whole afternoon here to enjoy the maestro’s sublime music. We seldom have the opportunity to make such a wonderful and comprehensive full immersion in a music paradise like this."

"The website provides excellent resources for study! Great help to my research! Can’t wait to actually visit Bonn."

"Nach einem ersten Durchforsten des Archivs bin ich sprachlos. Die Übersichtlichkeit, Schnelligkeit des Archivs sind ein wahrer Segen für alle Musiker (als solcher schreibe ich). Möge die Zunahme an Information nie versiegen! Das, was hier für Beethoven geleistet wird, würde ich auch den anderen großen Meistern wünschen! Herzliche Gratulation zu dem Unterfangen und vor allem - tiefste Dankbarkeit." (Dirigent aus Wien)

"What a wonderfull website. This should be the model for all historical sites. As a lover of all things by Beethoven (since I was 11, now I’m 46), my only regret is that I live so far away as to make visiting Bonn a dream for the future, BUT your site brought it alive in at least a small way for me. BRAVO" (Beethovenfreund aus Columbus, Ohio, USA)

"Ich bin schlichtweg begeistert über Ihren Internetauftritt. Sie sind für mich das Museum, welches die einmaligen Möglichkeiten des digitalen Zeitalters professionell und gekonnt nutzt. Da werd’ ich direkt ein bisschen neidisch." (Museumsleiter aus der Schweiz)

"Es ist ein wirkliches Glück, so viele Dokumente und wissenschaftliche Kommentare zugänglich zu finden. Wenn Wagner einen Computer gehabt hätte, so hätte er den ganzen Tag auf diesen Beethoven-Seiten verbracht, anstatt Parsifal zu komponieren!" (Wagner-Forscher aus Paris)

"Das Digitale Archiv des Beethoven-Hauses ist eine internet-basierte, in dieser Form bisher präzedenzlose und vorbildliche elektronische Dokumentation und Erschließung der Quellen zu Beethovens Leben und Werk sowie ihrer Rezeption". (Deutsche Forschungsgemeinschaft)

Das Digitale Beethoven-Haus wurde in einem außergewöhnlichen Großprojekt in den Jahren 2000 bis 2004 erstellt. Die technische Umsetzung lag in den Händen des Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation in Sankt Augustin.