Die Deutsche Orchestervereinigung (DOV) begrüßt die Entscheidung der Staatsregierung und des Landtags von Bayern, im Nachtragshaushalt 2012 den nichtstaatlichen Orchestern sowie den Musikschulen des Freistaates zusätzliche Mittel in Höhe von insgesamt 2,5 Millionen Euro zuzuweisen. Bereits im Januar dieses Jahres hatte die DOV sich für die Vergabe von Teilen der Steuermehreinnahmen an die nichtstaatlichen Orchester Bayerns stark gemacht.

„Die Entscheidung der bayerischen Staatsregierung und des Landtags ist eine wichtige Hilfe in der schwierigen Situation der strukturell unterfinanzierten nichtstaatlichen Orchester. Für Orchester wie z.B. die Nürnberger, Hofer und Münchner Symphoniker oder die Bad Reichenhaller Philharmonie kommt die Finanzspritze zum richtigen Zeitpunkt“, sagt Gerald Mertens, Geschäftsführer der DOV. „Sie ist darüber hinaus ein wichtiges Signal des Landes, seinen Kulturauftrag nicht nur in den Metropolen, sondern auch in den kleineren Städten und den Gemeinden des Freistaats erfüllen zu wollen“, so Mertens weiter.

„Die Entscheidung darf zugleich jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Finanzierung der nichtstaatlichen Orchester Bayerns weiterhin einer dauerhafteren Lösung bedarf. Diesen Ensembles muss deshalb auch im Doppelhaushalt 2013/2014 durch zusätzliche Mittel geholfen werden, ihren Kulturauftrag in den Bezirken und Metropolregionen des Freistaats nachkommen zu können“, so Mertens abschließend.

Absätze