Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Frauen und Jugend des Landes Rheinland-Pfalz, erhält den Politikpreis des Inventio 2006. Damit ist sie die erste Preisträgerin der Auszeichnung, die dieses Jahr ins Leben gerufen wurde. Mit dem Preis werden engagierte Persönlichkeiten aus der Politik ausgezeichnet, die sich insbesondere für den Erhalt und den Ausbau des Musiklandes Deutschland einsetzen.

Dazu Prof. Dr. Hans Bäßler, Vizepräsident des Deutschen Musikrates und Juryvorsitzender des Inventio: „Wir freuen uns sehr, dass wir Ministerin Doris Ahnen in diesem Jahr als erster Preisträgerin den Politikpreis des Inventio 2006, der vom Deutschen Musikrat und der Stiftung „100 Jahre Yamaha e.V.“ ausgelobt wird, überreichen können. Ihre brillante politische Leistung besonders im Bereich der Förderung der musikalischen Bildung insbesondere in den Ganztagsschulen verdient bundesweit Anerkennung und Dank. Besonders erfreulich ist das energische Eintreten von Doris Ahnen für nachhaltige Strukturen in der musikalischen Breitenbildung.“

Die rheinland-pfälzische Bildungs- und Jugendministerin dankte für die „unerwartete“ Auszeichnung und betonte: „Kulturelle und insbesondere musikalische Bildung legt in vielerlei Hinsicht den Grundstein für die kreativen Potenziale in unserer Gesellschaft. Deswegen freue ich mich besonders über den Politikpreis des Inventio 2006. Für mich ist dies ein Ansporn, unser gemeinsames Bemühen darum, möglichst allen Kindern und Jugendlichen den Zugang zu der faszinierenden und prägenden Welt der Musik zu eröffnen, weiter fortzusetzen.“ Erfreulich sei, dass der Deutsche Musikrat mit seinem kürzlich veröffentlichten 2. Berliner Appell den Zusammenhang von musikalischer Bildung sowie kultureller Identität und Dialogbereitschaft herausgestellt habe, ergänzte Doris Ahnen. Die Arbeit des Deutschen Musikrates, der mit seinen über acht Millionen Mitgliedern die größte Bürgerbewegung im Kulturbereich darstelle, sei ein Stück unverzichtbarer Politikberatung und stärke das Bewusstsein für den Wert der Kreativität in der Gesellschaft.

Der Politikpreis des Inventio 2006 wird am

Mittwoch, den 27. September 2006 in Würzburg im Theatersaal der Hochschule für Musik (Gebäude Bibrastraße) um 20.30 Uhr

durch den Juryvorsitzenden des Inventio und Vizepräsidenten des DMR, Prof. Dr. Hans Bäßler an Ministerin Doris Ahnen überreicht werden.

Der Inventio, dessen diesjährige Preisträger ebenfalls in diesem Festakt ausgezeichnet werden, ist eine gemeinsame Initiative des Deutschen Musikrates und der Stiftung „100 Jahre Yamaha e.V.“, die mit diesem Preis alljährlich innovative Projekte im Bereich der musikalischen Bildung auszeichnen. Den Rahmen für den diesjährigen Festakt bildet die Bundesschulmusikwoche des Verbandes Deutscher Schulmusiker (VDS) in Würzburg.

Absätze