Der weltweit tätige Dirigent Hans Vonk ist am Sonntag (29.08.04) nach langer Krankheit im Alter von 62 Jahren gestorben. Der in Amsterdam geborene Vonk war dem Westdeutschen Rundfunk in den Jahren 1991 bis 1997 als Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters Köln eng verbunden.

WDR-Intendant Fritz Pleitgen zeigte sich tief betroffen über den Tod des Dirigenten, der das Sinfonieorchester des WDR nachhaltig geprägt habe. "Ich habe Hans Vonk als sehr engagierten, kreativen Dirigenten erlebt, der mit unserem Orchester große Erfolge gefeiert hat. Seinen reichen Erfahrungsschatz erwarb er sich nicht zuletzt bei seinen zahlreichen Auftritten mit führenden Orchestern in Europa und den USA. Er wird in Erinnerung bleiben als ein nobler, hochgebildeter Mann, der mit seiner feinsinnig-humorvollen Arbeit Musikerlebnisse geschaffen hat."

In der Spielzeit 1991/92 berief der Westdeutsche Rundfunk Hans Vonk als Chefdirigenten seines Sinfonieorchesters. In seiner siebenjährigen Amtszeit konzertierte Vonk regelmäßig in der Kölner Philharmonie. Darüber hinaus war sein Orchester bei zahlreichen Gastauftritten in nordrhein-westfälischen Städten zu hören, die in den Radio- und Fernsehprogrammen des WDR übertragen wurden. Hans Vonk widmete sich vornehmlich der europäischen Romantik, setzte sich aber auch intensiv mit zeitgenössischer Musik auseinander. Auf große Anerkennung stieß seine CD-Einspielung der Sinfonien von Robert Schumann.

Musikalischer Lebensweg
Der musikalische Lebensweg von Hans Vonk begann mit dem Studium der Fächer Klavier und Dirigieren am Konservatorium seiner Heimatstadt Amsterdam. Anschließend setzte er seine dirigentische Ausbildung bei Hermann Scherchen und Franco Ferrara in Salzburg beziehungsweise Hilversum fort.

Von 1969 bis 1973 war Hans Vonk Assistent von Bernard Haitink am Königlichen Concertgebouw Orchester in Amsterdam, von 1973 bis 1979 Dirigent des Sinfonieorchesters des Niederländischen Rundfunks. 1976 wurde er zum Chefdirigenten der Niederländischen Oper Amsterdam berufen, daneben war er bis 1980 Associate Conductor des Royal Philharmonic Orchestra London und Chefdirigent des Residentie Orkest Den Haag. Seit 1980 dirigierte er regelmäßig Konzerte und Opernaufführungen der Staatskapelle Dresden, deren Leitung er von 1985 bis 1990 übernahm. 1997 wurde er Chefdirigent des Saint Louis Symphony Orchestra. In seiner Amerika-Zeit wurde der anerkannte Dirigent häufig zu Gastkonzerten bei den renommierten amerikanischen Sinfonieorchestern in Philadelphia, Cleveland, Boston, New York und Los Angeles eingeladen und feierte dort große Erfolge. Seine letzte Position war die des Chefdirigenten des Nederlands Radio Symphonie Orchest.

Der WDR erinnert mit Sondersendungen an den verstorbenen Dirigenten Hans Vonk:


  • MusikHaus WDR, Sonntag, 5. September, ab 16.05 Uhr auf WDR 3

  • Historische Konzerte, Donnerstag, 21. Oktober, ab 20.05 Uhr auf WDR 3

Absätze