Der bedeutende Dirigent und Violinist Christoph Poppen erhält den Kunstpreis des Saarlandes 2010. Dies hat der Minister für Bundesangelegenheiten, Kultur und Chef der Staatskanzlei Karl Rauber am Montag (25.10.10) mitgeteilt. Eine aus renommierten Persönlichkeiten des saarländischen Musiklebens zusammengesetzte Jury hat Professor Christoph Poppen dem Minister vorgeschlagen.

Der Minister hat die Empfehlung des Preisgerichtes gerne angenommen: „Ich freue mich, dass Christoph Poppen den Kunstpreis des Saarlandes 2010 erhält. Mit ihm wird eine Künstlerpersönlichkeit ausgezeichnet, die sich in der internationalen Musikwelt einen Namen gemacht und auf vielfältige Weise in das saarländische Musikleben hineingewirkt hat.“

Die Jury führte zu ihrer Entscheidung unter anderem aus: „Christoph Poppen hat in seiner Funktion als Chefdirigent der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern dem Orchester in kurzer Zeit ein eigenständiges Profil auf hohem Niveau verliehen. Dabei pflegt er ein stilistisch breit gefächertes Repertoire. Dank seiner künstlerisch-charismatischen Ausstrahlung ist es ihm gelungen, neue Publikumsschichten sowohl im Saarland als auch auf internationaler Ebene für die Musik zu gewinnen. Besonders würdigt die Jury sein Engagement im Zusammenwirken mit weiteren Kulturinstitutionen im Saarland und seine nachhaltigen Impulse für die Musikvermittlung. Die Jury anerkennt seine Bemühungen um einen Konzertsaal für das Saarland.“

Christoph Poppen wurde am 9. März 1956 in Münster geboren. 1978 gründete er das später international renommierte Cherubini Streichquartett. Es folgten Konzerte auf fast allen bedeutenden Podien der Welt sowie zahlreiche CD-, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen. Christoph Poppen wurde 1995 Dirigent und künstlerischer Leiter des Münchener Kammerorchesters. Im August 2006 übernahm er die Position des Chefdirigenten des Rundfunk-Sinfonie-Orchesters Saarbrücken, das seit 2007 nach der Verschmelzung mit dem Rundfunkorchester Kaiserslautern den Namen Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern trägt.

Christoph Poppen ist weltweit als Gastdirigent gefragt, u. a. mit den Detroit Symphony Orchestra, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Orchester der Königlichen Dänischen Oper Kopenhagen und der Amsterdam Sinfonietta.

Von 1988 bis 1995 lehrte Christoph Poppen an der Hochschule für Musik Detmold und ab 1995 an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin, deren Rektor er von 1996 bis 2000 war. Seit 2003 ist er Professor für Violine und Kammermusik an der Hochschule für Musik und Theater München.

Der mit 7.500 EURO dotierte Kunstpreis des Saarlandes kann alle zwei Jahre zur Anerkennung hervorragender künstlerischer Leistungen – abwechselnd auf den Gebieten der Musik, Literatur und Bildenden Kunst einschließlich Architektur – verliehen werden. Die öffentliche Preisverleihung an Christoph Poppen findet Anfang 2011 statt.

Absätze