Im Jahr 2007 wird zum zweiten Mal der Deutsche Theaterpreis DER FAUST vergeben. Die Preisvergabe wird am 23. November 2007 im Prinzregententheater in München stattfinden. Kooperationspartner beim Deutschen Theaterpreis sind wie im vergangenen Jahr die Kulturstiftung der Länder, der Deutsche Bühnenverein und die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste. Als kooperierendes Land kommt diesmal der Freistaat Bayern hinzu, im letzten Jahr war es das Land Nordrhein-Westfalen. Der Preis wird wie 2006 in acht Kategorien vergeben. Darüber hinaus gibt es wieder einen Preis für ein Lebenswerk.

Deutschland gehört zu den größten und bedeutendsten Theaterländern der Welt. Etwa 4.600 Inszenierungen sind in jeder Spielzeit allein auf den Bühnen der Stadttheater, Staatstheater und Landesbühnen zu sehen. Hinzu kommt das vielseitige Angebot der Privattheater. In zahlreichen Städten gibt es zudem freie Theatergruppen und Festivals. Finanziert wird dieses Angebot vor allem von Kommunen und Ländern. Und doch hatte die Bundesrepublik Deutschland - anders als Frankreich, Österreich und viele andere europäische Länder – bis zum Jahr 2006 keinen nationalen Theaterpreis, der auf die große Leistungskraft und künstlerische Ausstrahlung der Theater in besonderer Weise aufmerksam macht und diese würdigt. Die erstmalige Vergabe des Deutschen Theaterpreises DER FAUST fand 2006 in Essen statt. Preisträger waren Katharina Schüttler, Jürgen Gosch, Evelyn Herlitzius, Jossi Wieler (mit Sergio Morabito), Marijn Rademaker, Meg Stuart, Kathrin Brack und Klaus Schumacher. Den Preis für das Lebenswerk erhielt George Tabori.