Die Ausschreibung für den Deutschen Musikwettbewerb 2012 ist erschienen. Vom 19. bis 31. März 2012 findet dieser in Bonn statt und wird ausgetragen in den Kategorien Violine, Viola, Kontrabass, Klarinette, Saxophon, Fagott, Klavierpartner Instrumentalmusik, Klavierduo, Duo Violoncello-Klavier, Streichquartett und Ensembles für Alte Musik. Musikerinnen und Musiker in beziehungsweise mit professioneller Ausbildung bis zum Alter von 28 Jahren (Ausnahme bei Ensembles und Klavierpartnern) können sich bis zum 15. November 2011 anmelden.

Der vom Deutschen Musikrat mit Sitz in Bonn getragene Wettbewerb wird in der Beethovenhalle Bonn und im Stiftstheater des Augustinums Bonn ausgetragen. Für das Orchesterfinale und das Abschlusskonzert der Solisten steht das Bonner Beethoven-Orchester zur Verfügung. Die Preisträgerinnen und Preisträger, Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschen Musikwettbewerbs erwarten Geldpreise und Fördermaßnahmen, wie die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler, die Vermittlung von Preisträgerkonzerten oder die Produktion einer Debüt-CD.

Der Deutsche Musikwettbewerb (DMW) ist ein in dieser Form einzigartiges Förderprojekt für junge Musikerinnen und Musiker an der Schwelle von Ausbildung zu Beruf. Als das Projekt 1975 zum ersten Mal durchgeführt wird, ist das Ziel klar definiert: Mit Blick auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit soll der musikalische Nachwuchs der Bundesrepublik Deutschland in seiner künstlerischen Entwicklung gefördert werden.

Die Besonderheit des DMW liegt darin, dass der zweiwöchige Wettbewerb für die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen lediglich den Anfangspunkt eines komplexen Förderprogramms bildet. Die verschiedenen Fördermaßnahmen, die im Anschluss an den Wettbewerb greifen, bieten den Künstlerinnen und Künstlern praktische Orientierungshilfen, finanzielle wie ideelle Unterstützung und kompetente Beratung auf dem Weg zu einer erfolgreichen, internationalen Karriere. Im Mittelpunkt der Fördermaßnahmen steht die Vermittlung der Musiker an Veranstalter von Kammerkonzerten und Konzertreihen sowie an Orchester für Solokonzerte.

Der DMW wird einmal im Jahr und seit 1997 jeweils abwechselnd in Bonn und Berlin für unterschiedliche solistische und kammermusikalische Kategorien ausgeschrieben. Dabei wird ein breites Spektrum an Fächern abgedeckt; auch Instrumente, für die national wie international ein eingeschränktes Angebot besteht, werden berücksichtigt. Der DMW wird vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Bundesstadt Bonn unterstützt.

Die Ausschreibung steht auf www.musikrat.de/dmw zum Download bereit oder ist über das Projektbüro in Bonn oder an allen Musikhochschulen Deutschlands erhältlich.