Bei der 10. "Bundesbegegnung Jugend jazzt" in der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber wurden die Vertreter aus Baden-Württemberg, Niedersachsen und Sachsen mit dem ŠKODA Jazzpreis für Jugend-Bigbands ausgezeichnet. Im gestrigen Preisträgerkonzert gaben die Bigband "NULL 7 4 6 EINS" der Musikschule Tuttlingen, die Bigband des Gymnasiums Berenbostel und die Dresden Bigband noch einmal die musikalischen Highlights aus ihrem Repertoire zum Besten. Den jungen Talenten winken nun Workshops und Auftritte mit international renommierten Jazzgrößen und Musikpädagogen.

Einmal mit Trompeter Till Brönner, Sänger Tom Gaebel oder Posaunist Jiggs Wigham auf der Bühne stehen – für die jungen Jazzmusiker der drei siegreichen Bigbands, die sich bei der diesjährigen Bundesbegegnung "Jugend jazzt für Jazzorchester" gegen starke Mitbewerber aus der ganzen Republik durchsetzen konnten, wird dieser Traum nun wahr. Einen Workshop und einen Auftritt mit dem Jazzposaunisten und künstlerischen Leiter des Bundesjazzorchesters Jiggs Wigham ("Peter Herbolzheimer Preis") gewann die Bigband "NULL 7 4 6 EINS" der Musikschule Tuttlingen unter Leitung von Leopold Reisenauer. "Es ist schon lange ein Herzenswunsch von mir und meiner Band, einmal mit Jiggs Whigham zu arbeiten. Wir sind glücklich, dass wir nun hier in Dresden einen Workshop und einen Auftritt mit ihm gewonnen haben", so Leopold Reisenauer im Anschluss an die Ergebnisbekanntgabe. Auf ein gemeinsames Konzert mit Till Brönner kann sich die Bigband des Gymnasiums Berenbostel unter der Leitung von Bodo Schmidt freuen. Eine gemeinsame Bühne mit Tom Gaebel wird die Dresden Bigband betreten.

Trotz des Erfolges sind die Sieger der diesjährigen Bundebegegnung aber nicht nur der Preise wegen nach Dresden gekommen. So freut sich Micha Winkler, Leiter der Dresden Bigband, über die musikalischen Möglichkeiten, die sich seiner Formation allein durch die Teilnahme eröffnen: "Zu dieser Veranstaltung kommt man ja nicht bloß, um zu siegen, sondern vor allem, um zu spielen und sich weiterzuentwickeln." Das garantierten nicht nur die zweitägigen Wertungsspiele, sondern auch die begleitenden Workshops, an denen jede angereiste Bigband teilnehmen konnte.

Verlierer gab es in Dresden tatsächlich keine – jede Band erhielt eine der zahlreichen Auszeichnungen, die von weiteren Auftrittsmöglichkeiten bis hin zu Geldpreisen reichen. Sie wurden im Rahmen des feierlichen Abschlusskonzerts im Beisein der Sächsischen Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, des Dresdner Kulturbürgermeisters, Rainer Strangs von ŠKODA AUTO Deutschland und des Präsidenten des Deutschen Musikrates am gestrigen Sonntag verliehen. Alle Preisträger erhielten aus den Händen der jeweiligen Stifter ihre Preise, darunter das Sächsische Staatsministerium für Kultus, das Sächsische Landesmusikgymnasium, der Sächsische Landesmusikrat und die Union Deutscher Jazzmusiker.

250 Kinder und Jugendliche zwischen elf und 22 Jahren aus insgesamt zehn Bundesländern waren nach Dresden gekommen, um an der Bundesbegegnung teilzunehmen. Sie wurde in diesem Jahr vom Deutschen Musikrat gemeinsam mit den beiden Dauersponsoren, der ŠKODA AUTO Deutschland GmbH und dem Bundesministerium, für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie dem Land Sachsen und der Stadt Dresden ausgerichtet. Weitere Partner waren die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber, das Heinrich Schütz Konservatorium, das Landesmusikgymnasium, der Sächsische Musikrat, das Sächsische Staatsministerium für Kultus, die Union Deutscher Jazzmusiker und die Jazztage Dresden.

Preisträger der 10. Bundesbegegnung Jugend jazzt

ŠKODA Jazzpreis 2012
„Peter Herbolzheimer Preis“ Workshop und Auftritt mit Prof. Jiggs Whigham
- Baden-Württemberg | Bigband „NULL 7 4 6 EINS“ der Musikschule Tuttlingen | Leitung: Leopold Reisenauer

ŠKODA Jazzpreis 2012 „Till Brönner Preis“
Probe und Auftritt mit Prof. Till Brönner
- Niedersachsen | Bigband des Gymnasiums Berenbostel | Leitung: Bodo Schmidt

ŠKODA Jazzpreis 2012
„Tom Gaebel Preis“ Probe und Auftritt mit Tom Gaebel
- Sachsen | Dresden Bigband | Leitung: Micha Winkler

Förderpreis des Sächsischen Landesmusikgymnasiums für Musik
für eine Workshop-Teilnahme in Dresden
- Bayern | Big Band Gymnasium Weilheim | Leitung: Arthur Lehmann

Konzertpreis „Jugend jazzt“ Rheinland-Pfalz
für einen Auftritt auf der Koblenzer Jazz-Night (2013)
- Nordrhein-Westfalen | Curuba Jazzorchester der Kunst- und Musikschule Brühl | Leitung: Elmar Frey, Michael Scheuermann

Förderpreis des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus
für die eigene musikalische Verwendung (500 €)
- Brandenburg | Jazzy Insular – Big Band des evangelischen Gymnasiums Hermannswerder | Leitung: Annika Herzog, Julia Brehmer

Förderpreis des Sächsischen Musikrats
für die überzeugendste Bühnenpräsentation (500 €)
- Rheinland-Pfalz | Coming up – Bigband des Wilhelm-Hofmann-Gymnasiums St. Goarshausen | Leitung: Frank Reichert

Förderpreis der Union Deutscher Jazzmusiker
für besonders zeitgenössisches Wirken und/oder die Interpretation eines eigenen Arrangements (300 €)
- Schleswig-Holstein | Free Will To Here | Leitung: Glenn Großmann

Preis der JAZZ PODIUM Verlags-GmbH
je ein Jahresabonnement für alle Mitglieder in Anerkennung ihrer musikalischen Leistung
- Mecklenburg-Vorpommern | BAGGS – Big Band am Goethe-Gymnasium Schwerin | Leitung: Michaela Geisler, Werner Dossmann

Förderpreis des Deutschen Musikrats
für besondere solistische Leistungen (Unterricht bei einem ausgesuchten Dozenten)
- Schleswig-Holstein | Glenn Großmann (Free Will To Here)

Förderpreis des Notenversands Kurt Maas
- für alle teilnehmenden Bigbands (Einkaufsgutschein)

Absätze