Der Deutsche Musikrat präsentiert sich mit vielen Partnern auf der diesjährigen Frankfurter Musikmesse am Gemeinschaftsstand der ConBrio Verlagsgesellschaft (Halle 3.1, Stand C 53).

Unter anderem wird es in einer Podiumsdiskussion um die geplante Orchesterfusion beim SWR gehen. Darüber sprechen SWR-Intendant Peter Boudgoust und Hörfunkdirektor Bernhard Hermann mit dem Generalsekretär des Deutschen Musikrates, Christian Höppner, und dem Geschäftsführer der Deutschen Orchestervereinigung, Gerald Mertens.

Über das Thema „Die potemkinschen Dörfer der musikalischen Bildung“ diskutieren Stefan Gretsch, Vorsitzender der Fachgruppe Musik in der ver.di, Dr. Dirk Hewig, Präsident des Deutschen Tonkünstlerverbandes, Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates, Prof. Dr. Ortwin Nimczik, Bundesvorsitzender des Verbandes Deutscher Schulmusiker, und Dr. Winfried Richter, Vorsitzender des Verbandes deutscher Musikschulen.

Unter der Moderation von Isabel Palmtag werden die Zielsetzungen des PopCamps, die Art und Weise der Vermittlung sowie die Auswirkungen und Ergebnisse für die teilnehmenden Bands erörtert. Diskutieren werden Prof. Udo Dahmen, Vizepräsident des Deutschen Musikrates und Direktor der Popakademie Baden-Württemberg, Henning Rümenapp, künstlerischer Leiter des PopCamps und Bandmitglied der Guano Apes, Sascha Eigner, Bandmitglied von Jupiter Jones, PopCamp-Teilnehmer 2005, und Jessica Struch, Bandmitglied von Coucou, PopCamp-Teilnehmerin 2011. Musikalisch umrahmt wird das Gespräch von Coucou.

Neben kultur- und gesellschaftspolitischen Diskussionen wird es auch musikalische Programmpunkte geben. So ist zum ersten Mal der 1. Frankfurter Messechor am Start, initiiert vom Deutschen Musikrat in Kooperation mit der ConBrio Verlagsgesellschaft. Jeder ist eingeladen, seine Stimmbänder bei der halbstündigen Aktion zum Klingen zu bringen. Angeleitet wird die spontane Klanggemeinschaft von dem Frankfurter Chorleiter Stefan Weih. Die genauen Uhrzeiten sowie weitere Details zum Messeprogramm finden Sie unter http://www.nmz.de/kiz/nachrichten/musikmesse-2012-gespraeche-praesentationen-und-live-musik-im-nmz-tv-studio.

Zum Abschluss werden die Finalisten von Schooljam am Sonnabend, 24. März 2012 von 15.00 bis 18.00 Uhr auf der Bühne der Festhalle Frankfurt stehen. Weitere Informationen unter www.schooljam.de.

Absätze