Zum dritten Mal heißt es am heutigen Donnerstag, 14. April 2011: „Der Deutsche Musikautorenpreis geht an…“. An der Ehrung für Komponisten und Textdichter in zehn Kategorien nehmen im Hotel Ritz-Carlton rund 300 Gäste aus Kultur, Politik und Wirtschaft teil.

Ausschlaggebend für die Wahl der Preisträgerinnen und Preisträger durch eine siebenköpfige Fachjury ist auch in diesem Jahr wieder die Qualität des Schaffens der ausgezeichneten Komponisten und Textdichter, nicht zwingend der Verkaufserfolg.

Damit nimmt die Auszeichnung, die unter dem Motto „Autoren ehren Autoren“ steht, eine Ausnahmestellung unter den Deutschen Musikpreisen ein und genießt bei den Musikschaffenden und in der gesamten Kulturszene hohes Ansehen.

Dies ist sicherlich auch ein Grund für die hochkarätige Gästeliste der Verleihung im Hotel Ritz-Carlton am Potsdamer Platz – angekündigt haben sich Vertreter aller musikalischen Genres, darunter George Glueck, Stefanie Hertel, Ich + Ich, Annett Louisan, Doro Pesch, Scorpions, Silbermond, Unheilig u.v.m.

Auch Vertreter der Bundespolitik nehmen an der Verleihung teil, u.a. Staatsminister Bernd Neumann, MdB, der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Schirmherr des Deutschen Musikautorenpreises. Zusammen mit Jörg Evers, Aufsichtsratsvorsitzender der GEMA, und Dr. Harald Heker, Vorstandsvorsitzender der GEMA, wird er die Preisverleihung eröffnen. Die Moderation der Veranstaltung hat Dieter Moor inne (u.a. ttt- titel, thesen, temperamente).

Die Preisträger in den zehn Kategorien bleiben bis zur Verkündung durch prominente Laudatoren geheim – bis auf den Preisträger in der Kategorie Lebenswerk, der bereits im Vorfeld bekannt gegeben wurde: Komponist Prof. Dr. Hans Werner Henze erhält die Auszeichnung aus den Händen von Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert, MdB.

Zu den Nominierten in den weiteren Kategorien zählen u.a. Prof. Aribert Reimann (Komposition Oper/Lied), Ich + Ich (Annette Humpe, Adel El-Tawil, Florian Fischer, Sebastian Kirchner – Komposition Pop), Selig (Stephan Eggert, Christian Neander, Jan Malte Neumann, Jan Plewka, Leo Schmidthals – Komposition Rock), Reinhard Mey und Konstantin Wecker (Text Liedermacher/Lied) oder Rudolf Müssig (Text Schlager). In der Kategorie Nachwuchsförderung hoffen Alin Coen, Christian Elsässer und Synje Norland auf den einzigen dotierten Preis (10.000 Euro).

Interessierte können via Internet dabei sein: Auf www.twitter.com/GEMAdialog werden die wichtigsten Neuigkeiten und vor allem die Namen der Preisträger am Abend des 14. April parallel zur Verleihung bekannt gegeben.

Der Deutsche Musikautorenpreis ist initiiert von der GEMA und Teil des Kulturauftrags der Verwertungsgesellschaft. Mit diesem Preis, der seit 2009 jährlich verliehen wird, werden Komponisten und Textdichter für herausragende Qualität ihrer Werke ausgezeichnet.

Absätze