Der Deutsche Musikautorenpreis: Vor rund einem halben Jahr wurde die von der GEMA initiierte Auszeichnung für Komponisten und Textdichter erstmals verliehen, nun laufen die Vorbereitungen für die Preisverleihung 2010 bereits auf Hochtouren. Das betrifft vor allem die Ausschreibung für die Preiskategorien Nachwuchsförderung und Lebenswerk: Auch in diesem Jahr können sich GEMA-Mitglieder wieder beteiligen und ihre Bewerbungsvorschläge einreichen.

„Autoren ehren Autoren" unter diesem Motto rief die GEMA den Deutschen Musikautorenpreis im vergangenen Jahr ins Leben – und die erfolgreiche Premiere stand ganz im Zeichen der starken Solidarität unter den Musikschaffenden.

Der Kulturpreis, der als erste Auszeichnung in Deutschland das Schaffen von Komponisten und Textdichtern in den Fokus der Öffentlichkeit stellt, wird jährlich in insgesamt zehn Kategorien vergeben. Die Preisträger werden zum größten Teil von einer hochkarätig besetzten Fachjury mit Vertretern aus Komposition und Textdichtung aller Musikrichtungen bestimmt. In zwei Kategorien sind jedoch ausdrücklich die Vorschläge der GEMA-Mitglieder gefragt: Für den mit 10.000 Euro dotierten Nachwuchs-Förderpreis und den Ehrenpreis für das Lebenswerk können GEMA-Mitglieder sich direkt an der Jury-Arbeit beteiligen.

Diese können sich selbst oder andere GEMA-Mitglieder (Komponisten und Textdichter) ins Rennen um die Auszeichnung schicken. Einzusenden sind neben biografischen Angaben zu dem / der Nominierten auch Informationen zum musikalischen Genre des / der Nominierten sowie eine kurze Begründung, warum der / die Vorgeschlagene für die Auszeichnung mit dem Deutschen Musikautorenpreis prädestiniert ist. Die Bewerbungen müssen bis zum 6. November (Poststempel) eingereicht werden und die GEMA-Mitgliedsnummer des Einreichenden sowie dessen Kontaktdaten beinhalten. Interessierte senden die Unterlagen bitte an

GEMA
Marketing & Kommunikation
Deutscher Musikautorenpreis
Rosenheimer Straße 11
81667 München

oder per E-Mail an info@musikautorenpreis.de.

Wer Nachfolger von Kai-Uwe Kolkhorst (Nachwuchs-Förderpreis 2009) und Peter Thomas (Lebenswerk) beim Deutschen Musikautorenpreis 2010 wird, entscheidet die Jury durch Prüfung aller eingereichten Vorschläge. Die Preisträger aller zehn Kategorien werden aber erst bei der Preisverleihung im April 2010 bekannt gegeben.

Der Deutsche Musikautorenpreis ist initiiert von der GEMA und Teil des Kulturauftrags der Verwertungsgesellschaft. Die Auszeichnung wird seit 2009 jährlich verliehen und zeichnet Komponisten und Textdichter für herausragende Qualität ihrer Werke aus.

Absätze