In rund einem Monat, am 28. Mai 2009, wird zum ersten Mal der Deutsche Musikautorenpreis vergeben. Initiiert von der GEMA werden mit diesem Kulturpreis Komponisten und Textdichter in insgesamt zehn Kategorien für ihre herausragenden kreativen Leistungen geehrt. Die Nominierten für die Preisverleihung am 28. Mai 2009 in Berlin wurden heute im Rahmen der Jahrespressekonferenz der GEMA in Berlin vom Vorstandsvorsitzenden Dr. Harald Heker bekannt gegeben.

Die Verleihung des Deutschen Musikautorenpreises findet vor 250 Gästen, darunter prominente Vertreter aus Musik, Film, Politik, Wirtschaft und Medien, im AXICA-Gebäude von Stararchitekt Frank O. Gehry den passenden architektonischen Rahmen: Angesiedelt am Pariser Platz, in unmittelbarer Nähe zur Akademie der Künste und im historischen wie kulturellen Herzen Berlins feiert der Deutsche Musikautorenpreis seine Premiere.

Damit kommt die Auszeichnung, welche die GEMA von nun an jährlich an herausragende Textdichter und Komponisten vergeben wird, gleich bei der ersten Verleihung im kulturellen Mittelpunkt der Republik an - und dort gehört sie nach Überzeugung des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Bernd Neumann, der die Schirmherrschaft für den Deutschen Musikautorenpreis übernommen hat, auch hin: „Mit der Einrichtung des Deutschen Musikautorenpreises wird ein weiterer wichtiger Teil des GEMA-Kulturkonzepts realisiert. Ich begrüße es besonders, dass die GEMA nun auch mit diesem Preis ihre Verantwortung gerade auch im sozialen und kulturellen Bereich vorbildlich wahrnimmt.“

Auch Dr. Harald Heker, Vorstandsvorsitzender der GEMA, betont die kulturelle Bedeutung des neuen Preises: „Der Deutsche Musikautorenpreis soll das Verständnis für den kreativen Schaffensprozess und dessen kulturelle Bedeutung in der öffentlichen Wahrnehmung fördern. Er ist Ausdruck der kollegialen Wertschätzung und Solidarität der in der GEMA zusammengeschlossenen Musikautoren.“

Im Rahmen der Jahrespressekonferenz der GEMA gab Dr. Harald Heker am heutigen Donnerstag, 23. April 2009, auch die Nominierten in den zehn Kategorien bekannt – von Udo Lindenberg bis Bushido, von Prof. Manfred Trojahn bis zu Annette Humpe reicht die Spannbreite der deutschen Urheber aus Komposition und Textdichtung, die auf die Auszeichnung hoffen können. Eine Liste aller Nominierten in den verschiedenen Kategorien finden Sie ab sofort unter www.gema.de.

Aus dieser Auswahl der Nominierten werden die Preisträger bestimmt von einer unabhängigen Fachjury, in der Thorsten Brötzmann (Produzent), Dirk Darmstaedter (Komponist und Musiker), Moritz Eggert (Komponist), Annette Focks (Filmmusik-Komponistin), Lukas Hilbert (Komponist, Textdichter, Musiker, Produzent), Michael Holm (Komponist, Musiker) und Isabel Mundry (Komponist) mitwirken.

Durch den Abend wird am 28. Mai mit Moderator Dieter Moor („ttt – titel, thesen, temperamente“) ein ausgewiesener Kulturexperte führen.
Im Rahmen der offiziellen Pressekonferenz zum Deutschen Musikautorenpreis wird die GEMA am 13. Mai 2009 im Hotel Adlon in Berlin weitere Einzelheiten zum Deutschen Musikautorenpreis bekannt geben und zum ersten Mal die Preisskulptur präsentieren.

Für eine vollständige Liste der Jurymitglieder bitte hier klicken.
Eine Liste der Nominierten finden Sie hier.

Absätze