Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, der Deutsche Kulturrat und der Deutsche Olympische Sportbund haben heute Vormittag in Berlin einen Gemeinsamen Appell an die Mitglieder der Gemeindefinanzkommission der Öffentlichkeit vorgestellt.

Kulturelles, sportliches und soziales Leben findet vor allem in den Städten und Gemeinden statt. Hier ist der unmittelbare Ort der Daseinsvorsorge, hier leben die Menschen, hier ist ihre Heimat und hier nutzen sie die sozialen Einrichtungen, die Kultur- und die Sporteinrichtungen. Daseinsvorsorge heißt für die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtpflege, für den Deutschen Kulturrat und für den Deutschen Olympischen Sportbund mehr als eine Minimalversorgung. Es geht um die Möglichkeit der Teilhabe an der Gesellschaft und um Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger. Diese Teilhabe ist eine wesentliche Voraussetzung für gelebte Demokratie in der Gesellschaft und zur Identitätsbildung.

Der Gemeinsame Appell der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, des Deutschen Kulturrates und des Deutschen Olympischen Sportbundes ist eine Premiere! Das erste Mal melden sich Kultur, Soziales und Sport zur Schuldenkrise der Kommunen vereint zu Wort. Sie appellieren an die Mitglieder der Kommission zur Neuordnung der Gemeindefinanzen, die kommunalen Finanzen nachhaltig auf ein sicheres Fundament zu stellen, damit das soziale, kulturelle und sportliche Leben in unseren Städten und Gemeinden nicht durch kurzfristige Sparmaßnahmen beeinträchtigt wird.

Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte: „Es ist wichtig, dass sich die verschiedenen gesellschaftlichen Bereiche jetzt in der Krise nicht auseinander dividieren lassen. Kultur, Sport und Soziales in den Kommunen tragen wesentlich zur Lebensqualität der Menschen bei. Gerade deshalb ist es entscheidend, dass die Städte und Gemeinden endlich angemessen finanziell ausgestattet werden. Die Mitglieder der Gemeindefinanzkommission tragen eine große Verantwortung dafür, dass die kommunalen Finanzen nachhaltig auf eine sichere Grundlage gestellt werden.“

Der Gemeinsame Appell der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, des Deutschen Kulturrates und des Deutschen Olympischen Sportbundes an die Mitglieder der Kommission zur Neuordnung der Gemeindefinanzen ist zu finden unter: http://www.kulturrat.de/detail.php?detail=1805&rubrik=4.

Absätze