In über 60 Veranstaltungen zur deutschen Gegenwartskultur präsentiert sich der Deutsche Kulturmonat O!VACIJA in Riga. Organisiert wird das deutsche Festival in der lettischen Hauptstadt vom Goethe-Institut gemeinsam mit der Deutschen Botschaft in Riga, dem Kulturministerium in Lettland und dem Land Nordrhein-Westfalen. Das Programm reicht von den Berliner Philharmonikern über eine Expressionismus-Ausstellung bis hin zu elektronischer Musik aus Deutschland.

Die feierliche Eröffnung des Deutschen Kulturmonats O!VACIJA findet am 30. April in Anwesenheit der lettischen Kulturministerin Helena Demakova, des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Bernd Neumann, des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland in Lettland Eberhard Schuppius und weiteren geladenen Gästen im Nationalen Kunstmuseum Lettland statt.

In diesem ersten speziell für Museumszwecke eingerichteten Gebäude im Baltikum wird die Gastausstellung "Expressionistische Grafik" des Dortmunder Museums am Ostwall eröffnet. Die Arbeiten von Wassily Kandinsky, Franz Marc oder August Macke sind im Nationalen Kunstmuseum bis zum 15. Juni zu sehen. Begleitend findet im Goethe-Institut Riga am 28. Mai eine Konferenz zum Thema Expressionismus statt, die unter anderem die Beziehung zwischen lettischer und deutscher Kunst des frühen 20. Jahrhunderts diskutiert. In zahlreichen Ausstellungen werden multimediale Kunst und Fotografie gezeigt. Vorträge wie der der Hauptkuratorin der Documenta XII, Kassel 2007, Ruth Noack, am 21. Mai im Goethe-Institut Riga über "Erfahrungen, Erfolge und Missliches" vertiefen die Auseinandersetzung mit der deutschen Gegenwartskunst.

Filme aus Deutschland sind ein weiterer Programmschwerpunkt des Deutschen Kulturmonats O!VACIJA: Vom 1. bis 11. Mai wird eine Auswahl von Filmen der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen aus dem Jahre 2007 präsentiert. Ein Höhepunkt ist eine schwimmende Leinwand, wo in besonderer Umgebung deutsche Filme vom "Blauen Engel" bis "Lola rennt" gezeigt werden. Am 7. und 8. Mai begleitet Aljoscha Zimmermann Stummfilme von Ernst Lubitsch auf dem Klavier.

Das musikalische Programm reicht von Klassik über Jazz bis hin zu elektronischer Musik. Den Auftakt bildet ein Konzert der Berliner Philharmoniker am 2. Mai in der lettischen Nationaloper. Mit dem Litauer Cellisten David Geringas kommt ein Musiker von Weltrang nach Riga, der am 15. Mai Mendelssohn-Bartholdy spielt. Im Rahmen des Festivals Klangwald, dem führenden Festival für neue elektronische Musik in Lettland, präsentiert sich die Elektroszene aus Deutschland am 3. und 7. Mai in Riga. Mit dabei: der Berliner DJ und Installationskünstler "Alva Noto".

Der Deutsche Kulturmonat O!VACIJA wird vom Goethe-Institut gemeinsam mit der Deutschen Botschaft in Riga, dem Kulturministerium in Lettland und dem Land Nordrhein-Westfalen veranstaltet.