Um die vielfältige Kunst- und Kulturförderung von Unternehmen in Deutschland zu würdigen und einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren, haben Handelsblatt und Süddeutsche Zeitung gemeinsam mit dem Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e.V. im vergangenen Jahr zum ersten Mal den Deutschen Kulturförderpreis verliehen. Auf den Erfahrungen und Erfolgen der ersten Verleihung aufbauend, werden auch in diesem Jahr Wettbewerbsbeiträge von Unternehmen gesucht.

Die Kriterien, u. a. Kommunikation der Fördertätigkeit, Einbindung in das Unternehmen und Risikobereitschaft, sind qualitativer Art und werden von einer Jury, bestehend aus Persönlichkeiten der Wirtschaft, der Medien, der Wissenschaft sowie der Kultur und Politik, zur Bewertung der Einsendungen herangezogen. Die Bewertung richtet sich nicht nach der Höhe der Förderausgaben, sondern berücksichtigt die individuelle Unternehmenssituation. So wird der Preis in drei Kategorien – kleine, mittlere und große Unternehmen – vergeben.

Eingesandt werden können Projektbeschreibungen aus den letzten 24 Monaten, die auf einer Seite die Förderung exemplarisch skzizzieren. Einsendeschluss ist der 8. Mai 2007. Die festliche Verleihung des Deutschen Kulturförderpreises findet am 6. September 2007 im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin statt.

Absätze