Die Deutsche Welle bietet auf dem Internetportal www.study-in-germany.de umfassende Informationen für ausländische Studierende und junge Wissenschaftler, die sich für einen Studien- oder Forschungsaufenthalt in Deutschland interessieren. Entstanden ist die Website 2001 als Initiative der Konzertierten Aktion „Internationales Marketing für den Bildungs- und Forschungsstandort Deutschland“. Sie wurde bis 2006 in Kooperation mit dem Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD) unter der Domain www.campus-germany.de entwickelt und kontinuierlich ausgebaut.

In acht Sprachen (Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Japanisch, Russisch und Spanisch) wird das bisherige Angebot jetzt von DW-WORLD.DE unter der neuen Adresse www.study-in-germany.de fortgeführt und modernisiert. An welcher Uni kann man Molekularbiologie studieren? Wie findet man eine Wohnung in Köln? Und wie feiern die deutschen Studenten? Alle Informationen und Links zu den Themen Studieren, Forschen und Leben in Deutschland werden laufend aktualisiert, erweitert und durch News aus dem Hochschulbereich ergänzt.

Mehr als 150 Hochschulstädte werden porträtiert. Audio-Interviews mit Studenten aus aller Welt und ihre persönlichen Eindrücke vom Leben in Deutschland und von den Deutschen eröffnen authentische, oft überraschende Perspektiven. „Wir planen eine stärkere Verzahnung mit anderen relevanten Inhalten von DW-TV und DW-RADIO“, kündigt Uta Thofern, Chefredakteurin von DW-WORLD.DE, an. „Denn verbesserte Studienbedingungen und die flächendeckende Einführung von international anerkannten Abschlüssen machen Deutschland als Studien- und Wissenschaftsstandort im Ausland immer attraktiver. study-in-germany.de ist genau die richtige Plattform, um ein multimediales Angebot für diesen Bereich auszubauen.“

Absätze