Über 15.000 Tote und Vermisste. Berichten zufolge dürfte die Zahl der Toten sogar noch weiter steigen. 850.000 Haushalte sind ohne Strom, 1,5 Millionen Haushalte haben kein fließendes Wasser. In Japan leben die Menschen nach einem schweren Erdbeben und einem verheerenden Tsunami in ständiger Angst vor den Folgen eines atomaren GAU. Die deutschen Musikverleger sind mit ihren Gedanken und Gefühlen bei ihren
japanischen Freunden und Partnern und trauern mit den Menschen, die ihre Familien, Freunde und Kollegen verloren haben.

Die jahrzehntelangen Geschäftsbeziehungen mit den japanischen Musikverlegern, Musikalienhandlungen und Musikfreunden haben zwischen
den deutschen Musikverlegern und ihren japanischen Kolleginnen und Kollegen persönliche Beziehungen wachsen lassen.

Die jährlich stattfindende Musikmesse in Frankfurt und auch die früheren Messen in Tokio sind und waren für die Musikverleger ideale Treffpunkte, um sich persönlich nicht nur über Geschäfte zu unterhalten, sondern auch Kontakte in die Familien zu knüpfen. Dabei erlebt man, mit welcher großen Begeisterung die Japaner die deutsche Musikkultur pflegen.

Dagmar Sikorski, Präsidentin des Deutschen Musikverleger-Verbandes (DMV), ruft dazu auf, auf der kommenden Musikmesse, die vom 6. bis 9. April 2011 in Frankfurt stattfindet, für Japan zu spenden. Ihre Solidarität dokumentieren die deutschen Musikverleger mit dem offiziellen DMV-Button "Music Publishers support Japan". Der Deutsche Musikverleger-Verband wird die Spenden absprachegemäß an den japanischen Musikverleger-Verband "Japan Association of Music Publishing" in Tokio weiterleiten, der die Gelder direkt an Notleidende verteilen wird.

Die deutschen Musikverleger wollen damit einen kleinen Beitrag leisten und deutlich machen, wie eng sie sich Japan verbunden fühlen. Spenden können am Stand des DMV, Halle 4.1 FOY08, abgegeben werden, dort erhält jeder Spender auch den DMV-Button.

Der DMV ist als Interessenvertretung ein Zusammenschluss von Musikverlagen aus dem gesamten Bundesgebiet. Mit rund 500 Mitgliedsverlagen erreicht der Verband einen Organisationsgrad von ca. 90% der in der Bundesrepublik Deutschland tätigen Musikverlage.

Absätze