Der Bundesverband zur Förderung der Jazzkultur in Deutschland - die Deutsche Jazz Föderation e.V. verleiht für außerordentliches Engagement in unregelmäßiger Zeitfolge an ausgewählte Persönlichkeiten der Deutschen Jazzwelt den Ehrentitel "Deutscher Jazzbotschafter". Die Verleihung und Laudatio für den Trompeter Till Brönner erfolgt am 21. Oktober 2006 im Rahmen des Berliner Jazz&Blues Awards, der in der Kulturbrauerei Berlin statt findet.

In den Statuten der Deutschen Jazz Föderation e.V. ist die Förderung des Jazznachwuchses eine der Hauptaufgaben. Sie engagiert sich bei der Unterstützung und Förderung nationaler und internationaler Jugendkulturbegegnungen, Heranführung der Jugend an die Jazzkultur, musikalische Kreativität und Besinnung auf traditionelles Musikgut. Zudem steht sie im Dialog und Kooperation mit kulturellen Einrichtungen, die sich insbesondere für kulturelle / musikalische Früherziehung, Bildung, Weiterbildung und Praxis einsetzen.

In diesem Zusammenhang wird seit 2005 auf Initiative der Deutschen Jazz Föderation e.V. der Jugend Jazz Big Band Wettbewerb "Skoda Jazzpreis" bundesweit ausgeschrieben und die gesamte Wettbewerbskoordination durchgeführt. Ein Jugendprojekt, dass schon weit vor dem Musikstudium ansetzt, um Talente in allgemeinbildenden Schulen, Musikschulen oder anderen Bands zu fördern. Bereits in diesen jungen Jahren ist es möglich, jungen Musikern bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten und ihres Musikverständnisses zu unterstützen. Im Wettbewerb erfahren die jungen Jazzer welche Qualität und Leistung sie bereits erreichen können und werden hierdurch motiviert weiter an sich zu arbeiten. Der bundesweit ausgeschriebene Wettbewerb zielt auf die Motivation und Förderung junger Talente im Jazz ab und bietet dem musikalischen Nachwuchs ein Forum zum Erfahrungsaustausch und fördert damit den Spaß am Jazz und das gemeinsame Zusammenspiel. Einzelne Musiker erhalten zudem noch Workshops oder Solistenförderungen.

Aus ähnlicher schulischer Früherfahrung entsprang auch die musikalische Förderung von Till Brönner. Schon in jungen Jahren fand er zu seinem Instrument und zu seinem persönlichen Ausdruck. Ein langer musikalischer Weg über Schul Big Bands, BuJazzO (das Deutsche Bundesjazzorchester), Radio Big Bands - wie dem Berliner RIAS Tanzorchester, Musikstudium in Deutschland und den USA, und eine stetige musikalische Entwicklung der letzten zehn Jahre zum Deutschen "Aushängeschild" der Jazzszene beweist, wie wichtig diese frühzeitige Talentförderung ist.

Brönner erhält den Titel "Deutscher Jazzbotschafter" für sein aktives ehrenamtliches Engagement zur Erhaltung und Förderung der Jugendjazzkultur in Deutschland, verbunden mit weiteren zukünftigen Aktivitäten.

Zudem engagiert sich Brönner seit zwei Jahren für die Jugendförderung junger Musiker in Jugend Big Bands z.B. im Rahmen des Jugend Big Band Jazzpreises und ist dort aktiv in der Jury, Workshops und Konzerten. Dieses gute und wichtige Engagement ist auch Mittelpunkt seiner Aufgabe als Deutscher Jazzbotschafter. Hierbei vermittelt Till Brönner damit die Wichtigkeit des Bildungsauftrages im Genre Jazz und bleibt weiterhin aktiv in der Wahrnehmung, dass Jugendförderung ein erster Weg zur kreativen Entwicklung junger Talente ist.

Damit verbindet er die Ziele der Deutschen Jazz Föderation e.V. mit der ihm zugewandten Öffentlichkeit und weckt das Interesse bei vielen jungen Musikern für das Genre Jazz.

Absätze