Auch im kommenden März gibt es eine deutsche Gemeinschaftspräsentation auf dem SXSW (South by Southwest) im texanischen Austin. Im Rahmen der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft und der Messeförderung wird der Auftritt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie bezuschusst.

Die Initiative Musik, die für die gesamte Präsentation als Koordinator wirkt, unterstützt vier Bands bei ihren Auftritten auf dem Showcase-Festival, bei dem sich internationale Entscheider des Musikgeschäfts treffen. Knapp 2000 Musiker spielen auf der größten Musikmesse Nordamerikas, die fast 50 000 Fachbesucher aus 60 Ländern erwartet. Besonders Newcomer-Bands haben die Chance, dort vom Fachpublikum entdeckt zu werden und den internationalen Durchbruch zu schaffen.

Die deutschen Musiker, die von der Initiative Musik unterstützt nach Texas fahren, wurden von einer Jury – bestehend aus deutschen und nordamerikanischen Bookern und Labelbetreibern – ausgewählt. In dieser Jury saßen aus Deutschland Andrea Wünsche (Magnet Booking), Andreas Oberschelp (Puschen), Paul Cheetham (SSC), Christian Morin (Headquarter Booking), Jens Oberthür (Melt Booking), Jon Berry (Kompakt), Markus Grosse (Four Artists), Philipp Jacob (A. S. S. Concerts & Promotions), Ralf Diemert (Neuland Concerts), Severin Most (City Slang / Sweatshop Agency), Silke Westera (FKP Scorpio Konzertproduktion), Sybille Koller (Ink Music), Thomas Morr (Morr Music) und Thomas Sarkadi (Cooperative Music). Aus Nordamerika waren Christian Bernhard (The Agency Group) aus Los Angeles, Lizzy Newton (SXSW Festival) aus Austin und Melanie Turner (Pop Montreal) aus Montreal dabei.

Die folgenden deutschen Musiker wurden von dieser Jury für das SXSW ausgewählt:
Apparat Band: Der Berliner Musiker Sascha Ring ist unter dem Namen Apparat als Elektronikmusiker bekannt geworden. Nun hat er seine Liebe zu analogen Instrumenten entdeckt, sich eine vierköpfige Band zur Seite geholt und einen von Fans und Kritikern umjubelten elektronisch-analogen Brückenschlag geschaffen.
Boy: Boy sind zwei Frauen aus Zürich und Hamburg, die zurzeit mit ihren Songs, die irgendwo zwischen Pop, Singersongwriter und Folk changieren, komplett durchstarten. Valeska Steiner und Sonja Glass bezaubern mit einer erfrischend unprätentiösen Art und absolvieren gerade eine komplett ausverkaufte Tournee.
Bonaparte: Bonaparte sind keine Band im klassischen Sinne – sondern eher ein Performance-Kollektiv, angesiedelt in Berlin mit Mitgliedern aus Deutschland, Frankreich, der Schweiz, Panama, Amerika, Mexiko, Neuseeland, Österreich, Polen und Brasilien. Die Truppe rund um Tobias Jundt wirkt auf der Bühne wie ein bekloppt gewordener Reise-Zirkus – mit leicht bekleideten Tänzern und Tänzerinnen, Wolfsmasken, Uniformen oder Hasenkostümen, untermalt von Elektropunk mit Ausuferungen in diverse Stilrichtungen.
Touchy Mob: Der ein wenig verschroben wirkende Bartträger aus Berlin bietet eine Ein-Mann-Show zwischen Folk und Electronica. Nur mit Gitarre, Synthie-Board und Notebook ausgestattet, erobert der Musiker im Nullkommanichts sein Publikum und hinterlässt zumeist glückliche Gesichter und Standing Ovations.

„Die Teilnahme am SXSW lohnt sich für mich, weil es in Austin fast nach Tagesordnung augenscheinlich mal ein bisschen um die Zukunft geht, statt wie den Rest des Jahres geschäftig in der jüngsten Vergangenheit rumhängen“, erzählt der Musiker Touchy Mob. „Ich glaube, dass es ein guter, wilder Ort für meine Musik ist.“ Man müsse sich auf dem Showcase-Festival zwar bei der Menge an Angebot aktiv Aufmerksamkeit verschaffen – doch es kann sich lohnen: „Jeder Name auf einem Flyer, jeder flüchtige Gruß in zwanzig verschiedenen Läden an einem Abend, ein bisschen Stille Post – am Ende addiert es sich im besten Falle zu einem roten Faden, den man auch über den Festivaltrubel hinaus retten kann. Der Ausnahmezustand des Festivals, die geballte Neugier, das lässt bei vielen Treffen das angenehme Gefühl zurück, dass man einander nicht zum letzten Mal gesehen oder gehört hat.“

Bislang sind 31 Unternehmen bei der deutschen Gemeinschaftspräsentation mit dabei. Wer sich für die Teilnahme am offiziellen deutschen Firmengemeinschaftsstand bei der SXSW Tradeshow interessiert, kann sich noch bis zum 21. November anmelden. Im Übrigen können sich zum ersten Mal neben Musikfirmen auch Unternehmen aus den Bereichen Film und Interactive am Gemeinschaftsstand beteiligen.

Termine SXSW:
SXSW 2012: 09. - 18. März 2012
Interactive: 09. - 13. März 2012
Film: 09. - 17. März 2012
Music: 13. - 18. März 2012
SXSW Tradeshow: 12. - 15. März 2012

Weitere Informationen und das Anmeldeformular erhalten Sie bei:

Manuela Keller (Messe Stuttgart), 0711/ 18560-2605
manuela.keller@messe-stuttgart.de;

oder

Katja Hermes (Initiative Musik), 030/ 531 475 45 -2
katja.hermes@initiative-musik.de

Für darüber hinausgehende Informationen wenden Sie sich bitte an:
Initiative Musik gGmbH
Friedrichstraße 122
D-10117 Berlin
+49 (0)30 - 531 475 45 - 0
Ansprechpartner: Kathrin Gemein
presse@initiative-musik.de