Heute Vormittag wurde im Musiksaal des Hessischen Landtags in Wiesbaden der Bonner Geigenbaumeister Peter Greiner mit dem Rheingau Musikpreis ausgezeich-net. Die Preisverleihung nahmen der Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. Joachim-Felix Leonhard, und der Künstlerische Leiter und Geschäftsführer des Rheingau Musik Festivals, Michael Herrmann, vor. Die durch das Rheingau Musik Festival initiierte Ehrung wurde zum zehnten Mal vergeben und ist mit Euro 10.000 dotiert. Das Preisgeld wurde vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst zur Verfügung gestellt. Grußworte sprach die Vizelandtagspräsidentin Ruth Wagner. Gedanken der Jury und einen kurzen Abriss über 10 Jahre Rheingau Musikpreis skizzierte Dr. Leo Karl Gerhartz. Der Laudator, Thomas Kakuska, Mitglied des Alban Berg Quartetts, untermauerte mit seiner Lobrede die Begründung der Jury für diesen Preisträ-ger. Christian Tetzlaff dokumentierte mit seinen musikalischen Beiträgen, dem ersten Satz aus J.S. Bachs Solosonate für Violine in g-Moll und gemeinsam mit Thomas Kakuska mit W. A. Mozarts Duo G-Dur für Violine und Viola, die Bedeutung der Greiner-Instrumente.
In der Preisbegründung der Jury heißt es: "Der 10. Rheingau Musikpreis 2003 wird dem Geigenbaumeister Peter Greiner in Anerkennung seiner Verdienste für das gegenwärtige Musikleben verliehen. Mit außergewöhnlichem Erfolg ist es dem Preisträger gelungen, die weitgehend auf die Pflege und Restauration alter Meisterinstrumente konzentrierte Geigenbauzunft durch den Bau neuer Instrumente mit faszinierenden Möglichkeiten und Perspektiven fortzuentwickeln. In der Zusammenarbeit mit großen Künstlern hat er eine Tradition neu belebt, die in Cremona um 1700 selbstverständlich war."
Die Jury bildeten Rolf Beck (Intendant des Schleswig-Holstein Musik Festivals), Walter Fink (Vor-standsmitglied des Rheingau Musik Festival e.V.), Dr. Leo Karl Gerhartz (Programmbereichsleiter Musik des Hessischen Rundfunks a. D.), Dr. Peter Hanser-Strecker (Vorsitzender der Geschäftsleitung Schott Musik International) und Michael Herrmann (Künstlerischer Leiter und Ge-schäftsführer des Rheingau Musik Festivals).
Bisherige Preisträger des Rheingau Musikpreises sind Volker David Kirchner (1994), Alexander L. Ringer (1995), Gidon Kremer (1996), das Ensemble Recherche (1997), Toshio Hosokawa (1998), Tabea Zimmermann (1999), Helmuth Rilling und die Internationale Bachakademie Stuttgart (2000), das Artemis Quartett (2001) und der Kabarettist Michael Quast (2002).

---------------------------------------------------------------------
RHEINGAU MUSIK FESTIVAL Konzert-GmbH
i.A. Sabine Siemon
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Rheinallee 1
65375 Oestrich-Winkel
Tel: +49 67 23 / 91 77 - 15
Fax: +49 67 23 / 91 77 - 19
mobil: +49 171 / 261 82 30
eMail: siemon@rheingau-musik-festival.de www.rheingau-musik-festival.de

Absätze