Der Aufsichtsrat der Hamburgischen Staatsoper hat heute beschlossen, ab Sommer 2015 die künstlerische Leitung der Staatsoper in neue Hände zu legen. Intendant und Mitglied der Geschäftsführung wird Georges Delnon und als Generalmusikdirektor und Chefdirigent konnte Kent Nagano gewonnen werden. Kent Nagano wird zudem das Philharmonische Staatsorchester mit Georges Delnon als Intendanten leiten. Beide haben heute im Anschluss an die Aufsichtsratssitzung ihre bis 2020 geltenden Verträge unterschrieben.

Kultursenatorin Prof. Barbara Kisseler sieht die Hamburgische Staatsoper damit für die Zukunft deutlich gestärkt: „Mit der künftig getrennten Leitungsstruktur mit einem Intendanten und einem Generalmusikdirektor haben wir die Voraussetzung geschaffen, unter der die Hamburgische Staatsoper und die Hamburger Philharmoniker auch international ihren Ruf deutlich ausbauen können. Ich kenne und schätze die Arbeit von Kent Nagano und Georges Delnon schon lange und freue mich, dass wir beide für die Weiterentwicklung der Musikstadt Hamburg gewinnen konnten. Diese Persönlichkeiten bringen die notwendige Erfahrung mit, um als starkes Team Orchester und Oper auch im internationalen Vergleich weiterzuentwickeln.“

Der künftige Intendant Georges Delnon: „Hamburg ist für mich eine schöne und große Herausforderung. Es ist eine vitale, ungemein spannende und zukunftsorientierte Stadt; entsprechend sollen Staatsoper und Philharmonisches Staatsorchester international ausstrahlen. Es ist mir auch eine Ehre und Freude diese bedeutende Aufgabe gemeinsam mit Kent Nagano anzugehen.“

Der künftige Generalmusikdirektor Kent Nagano: „Die Hamburger Oper und ihr philharmonisches Orchester haben eine lange und sehr erfolgreiche Geschichte. Es ist für mich eine Ehre und große Freude in dieser bedeutenden Opern- und Konzerttradition Hamburgs mitzuarbeiten und die musikalische Zukunft dieser Stadt mitgestalten zu dürfen.“

Georges Delnon, 1958 in Zürich geboren, studierte Geschichte, Kunstgeschichte sowie Komposition. 1985 war er Mitbegründer des „Atelier 20“, einer Gruppe für zeitgenössisches Theater und Musik in Bern. Er war Regisseur an verschiedenen großen Bühnen. 1996 übernahm er die Leitung des Theaters der Stadt Koblenz, 1999 wechselte er in gleicher Funktion an das Staatstheater Mainz. Seit 2006 ist Delnon Intendant des Theaters Basel. Unter ihm wurde das Theater Basel 2009 und 2010 zum Opernhaus des Jahres gewählt. Seit 2009 ist er zudem Künstlerischer Leiter des Musiktheaters der Schwetzinger Festspiele. Als Intendant setzt sich Georges Delnon seit Jahren stark für die Integration von zeitgenössischem Musiktheater in die Spielpläne sowie für spartenübergreifende Kunstformen ein.

Kent Nagano, 1951 in Berkeley, USA, geboren, gilt als einer der herausragenden Dirigenten für das Opern- wie auch für das Orchesterrepertoire. Von 1989 bis 1998 baute er als musikalischer Leiter die Opéra National de Lyon zu einem der wichtigsten Opernhäuser Frankreichs auf. Von 2000 bis 2006 war er künstlerischer Leiter des Deutschen Symphonie-Orchesters in Berlin und von 2003 bis 2006 war er Music Director der Oper von Los Angeles. Seit 2006 ist er Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper und Music Director des Orchestre symphonique de Montréal. Im Herbst 2013 beginnt Kent Nagano seine Amtszeit als Principal Guest Conductor und Artistic Advisor bei den Göteborger Symphonikern.