Pünktlich zum großen Finale der SchoolJam Staffel 2005/2006 – am 31. März 2006 im Rahmen der internationalen Musikmesse in Frankfurt – steigt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) in die Projektförderung des bundesweiten Schülerbandfestivals SchoolJam ein.

"Der Schülerbandwettbewerb SchoolJam, eine Kooperation des Deutschen Musikrates mit dem MM-Musik-Media Verlag, erfährt durch die freundliche Unterstützung des Bundesministeriums eine nachhaltige Verstärkung seiner Aktivitäten, die den teilnehmenden Schulen und Schülerbands zu Gute kommt", so Prof. Udo Dahmen, Vizepräsident des Deutschen Musikrates und Künstlerischer Direktor der Popakademie in Mannheim. "Wir freuen uns darüber, dass damit die langjährige Zusammenarbeit zwischen Deutschem Musikrat und dem Bundesministerium jetzt auch in der Populären Musik unterstrichen wird. Das aktive Musizieren steht im Zentrum des Bemühens des Deutschen Musikrates." Und Torsten Mosgraber, Künstlerischer Geschäftsführer der Projektgesellschaft des Deutschen Musikrates, ergänzt: "Mit SchoolJam fördert das BMFSFJ erstmals auch die Musikaktivitäten des Deutschen Musikrates im Bereich der Pop- und Rockmusik. Die junge deutsche Musikszene wird durch die Ausweitung der Aktivitäten von ’SchoolJam’ neue Impulse erhalten."

SchoolJam durchläuft zurzeit die vierte Staffel und hat sich damit im Rahmen der Breitenförderung und der (musik-) kulturellen Jugendbildung als Bundeswettbewerb etabliert.

SchoolJam ist ein Projekt in gemeinsamer Trägerschaft der Projektgesellschaft des Deutschen Musikrates und des MM-Musik-Media Verlages. Starke Partner sind u.a. Aktion Mensch (re:spect), die Musikmesse Frankfurt, VIVA und SPIEGEL ONLINE.

Benötigen Sie Fotomaterial oder wünschen Sie weitere Infos?
Michael Teilkemeier, Projektleiter SchoolJam, steht Ihnen gern zur Verfügung.
Tel. (0228) 2091-125; Fax 2091-200; E-Mail: schooljam@musikrat.de
Infos zu SchoolJam auch unter www.schooljam.de oder www.musikrat.de

Absätze