Samstag Abend wurden die drei Gewinner des Wettbewerbs ’creole 2007 - Preis für Weltmusik aus Deutschland’ bekannt gegeben. Die Jury vergab die mit je 3.000 Euro dotierten Preise an Äl Jawala aus Freiburg, Ahoar aus Bonn und Ulman aus Leipzig und Halle. Der Publikumspreis ging ebenfalls an Äl Jawala. Die mit Leo Vervelde (Rotterdam), Francois Bensignor (Paris), Chiwoniso Maraire (Harare), Alexander Cheparukhin (Moskau) und Ben Mandelson (London) international besetzen Jury begründet ihre Entscheidung wie folgt:

Äl Jawala
Eine Band mit starkem Sound und großem Selbstbewusstsein, in der Rhythmussektion manchmal folky, manchmal funky. Die Frontfrau beweist, dass die Bläser nicht mehr "a man’s man’s world" sind, und wir bewundern die Ausdrucksfreiheit der Gruppe.

Ahoar
Der Verbindung von westlichem Jazz und der Musik des Irak, der Erschaffung einer neuen Sprache, den mit großer Hingabe spielenden Musikern in ihrer berührenden und bewegenden Performance zollen wir Respekt.

Ulman
Vier junge Männer kreieren mit ihren traditionellen Instrumenten einen neuen World Sound. Inspiriert vom Folk kombinieren sie Pop-Grooves und überraschende Harmonien mit dem virtuosem Spiel der Drehleiher und einer Neuerfindung: der Ulman-Trommel. Darüber hinaus sprach die Jury eine lobende Erwähnung aus für Enkh Jargal und sein Trio. In dieser Kombination aus mongolischer Pferdekopfgeige, Saz und Taiko-Trommel sah die Jury ein vielversprechendes Potential im Sinne der creolischen Idee.

An drei aufregenden Konzertabenden traten die 21 Gewinner der sieben creole-Regionalwettbewerbe vor ausverkauftem Haus gegeneinander an. Die vielfältigen und mitreißenden Final-Shows, die gute Stimmung im Publikum und das musikalisch überzeugende Ergebnis machten den ersten Bundeswettbewerb ’creole 2007’ im domicil Dortmund zu einem erfolgreichen Ereignis.

Zur feierlichen Preisverleihung gab das legendäre Weltmusik-Trio Dissidenten gestern Abend (20. Mai) ein einzigartiges Konzert, zusammen mit ca. 30 Musikern aus dem Wettbewerb.

creole geht der Tendenz zu musikalischen Crossover und hybriden Musikgenres nach und lädt Bands der globalen Musikwelt in Deutschland zum Wettbewerb ein. Für die Ausrichtung des Bundeswettbewerbs ’creole 2009’ liegt schon jetzt eine offizielle Einladung des Senats nach Berlin vor.

‚creole 2007’ steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO Kommission und wird von der Arbeitsgemeinschaft ’creole - Weltmusik aus Deutschland’ veranstaltet.