c/o pop (cologne on pop) ist ein urbanes Festival für elektronische Musik, Indie, Pop- und Clubkultur, das seit 2004 jedes Jahr in Köln stattfindet. Das Festivalprogramm befasst sich, dem weltbekannten "Sound of Cologne" stark verbunden, vor allem mit Clubmusik und deren vielfältigen Ausprägungen, reflektiert aber auch kontemporäre Strömungen der Indie-, Pop- und Rockszene.

Das Festival wird flankiert von professional c/o pop (pro c/o pop) - einem internationalen Business forum für die »musci related industries«. pro c/o pop besteht aus einer Fach- und Publikumsmesse (affair c/o pop), die sich an nationale und internationale Labels und Vertriebe im Independent-Bereich richtet, sowie einem Kongress (conference c/o pop) mit Workshops, Panels und Vorträgen, die sich dem Alltag von Musik- und Medienschaffenden widmen.

Zum fünften Geburtstag 2008 verspricht c/o pop seinen Besuchern einmal mehr fünf Tage randvoll mit Musik und Popkultur in den verschiedensten Formaten sowie den akkreditierten Fachleuten ein professionelles Forum rund um Musik und Medien - zum einen die wohl gemütlichste Messe der Welt affair c/o pop, zum anderen den wirklichkeitsnahen und praxisorientierten Kongress conference c/o pop.

Never change a winning team - die Struktur des 2007 überaus erfolgreichen Festivals bleibt 2008 im Großen und Ganzen erhalten: Das architektonisch einzigartige Rheintriadem im Schatten des Doms gibt c/o pop ein weiteres Mal ein mehr als stilechtes Zuhause und wird wieder als Festivalzentrale, Messe- und Kongressforum sowie als Ort für einzelne Veranstaltungen fungieren.

Das von der Kulturstiftung des Bundes geförderte Projekt »Europareise«, ein internationales Treffen europäischer Festivalveranstalter, geht 2008 ebenso in die zweite Runde wie die »Asia-pazifische Platte«, ein interkulturelles Austauschprogramm des Goethe-Instituts, innerhalb dessen Kooperationen zwischen deutschen Elektronik-Künstlern und solchen aus Südostasien, Australien und Neuseeland präsentiert werden.

Im Zentrum des Konzertprogramms wird erneut das im Herzen Kölns gelegene Gloria-Theater stehen, wo schon 2007 Ausnahmezustände geherrscht hatten.

Doch c/o pop steht auch für Veränderungen und Entdeckungen: So werden nicht nur alljährlich neue, ungewöhnliche Spielorte aufgespürt, sondern auch innovative Programm-Formate entwickelt und ausprobiert. So wird etwa die Clubnacht »Deutschlandreise« 2008 einem komplett neuen Konzept folgen und einen anderen Namen erhalten (»Local Heroes«), hinzu kommen (erstmals) Film-Screenings, diverse Ausstellungen und bislang noch streng geheime Special-Events.

Selbstverständlich wird das Kölner Label-Flagschiff Kompakt mit »Total 9« wieder für den Höhepunkt des Party-Programms verantwortlich zeichnen (u.a. mit DJ Koze, Supermayer live, Aril Brikha), wobei sich der Open-Air-Klassiker »PollerWiesen« am Festivalsonntag nicht dahinter verstecken muss: Mit Ricardo Villalobos spielt dort dieses jahr einen der besten DJs der elektronischen Tanzmusik.

Die Europareise c/o pop 2008 wird gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Das festival c/o pop wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Köln.

Absätze