Für seine Verdienste um das Musikleben der Freien und Hansestadt Hamburg wurde der Kirchenmusikdirektor und Komponist Claus Bantzer heute vom Senat mit der Senator-Biermann-Ratjen-Medaille ausgezeichnet. Claus Bantzer ist in Hamburg seit Jahrzehnten als Organist, Chorleiter, Dirigent und Komponist tätig.

Seit 1975 ist er Organist an der Kirche St. Johannis-Harvestehude und leitet dort den Laienchor St. Johannis sowie den Harvestehuder Kammerchor, mit dem er mehrfach beim Deutschen Bundeschorwettbewerb ausgezeichnet wurde. Außerdem initiierte er die seit 1999 in St. Johannis-Harvestehude stattfindende Konzertreihe „KREUZUNGEN – Musik verwoben“, in der er u.a. seine hohe musikalische Improvisationsgabe mit anderen Künsten wie Malerei, Literatur, Film oder Tanz kombiniert.

Claus Bantzer komponierte zahlreiche Werke in verschiedenen musikalischen Welten wie Jazz und moderner klassischer Musik. Seine Jazz-Messe „Missa Popularis“ und seine Jazzkantate „Tu deinen Mund auf für die Stummen“ wurden 1980 bzw. 1993 unter seiner Leitung vom Norddeutschen Rundfunkorchester uraufgeführt. Darüber hinaus schrieb er etliche Filmmusiken, u. a. zu Filmen von Doris Dörrie („Männer“, „Paradies“) und Jan Schütte („Drachenfutter“, „Auf Wiedersehen in Amerika“). Als Dirigent arbeitet er in Hamburg u.a. mit dem Kammerorchester Hamburger Camerata und dirigiert neben Repertoire-Werken viele Uraufführungen.

1987 erhielt Claus Bantzer den Bundesfilmpreis für Filmmusik, 1994 den „Prix de la Sacem“ des jüdisch-israelischen Filmfestivals in Frankreich. Im April 2001 erhielt er den Max-Brauer-Preis der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., im Januar 2004 wurde er zum Mitglied der Freien Akademie der Künste in Hamburg berufen.

Absätze