Zum 15. Internationalen Gesangswettbewerb NEUE STIMMEN der Bertelsmann Stiftung können sich junge Operntalente bis zum 31. März 2013 bewerben. Die Endrunde des Sängerwettstreits findet vom 6. bis 13. Oktober 2013 in Gütersloh statt. Vorsitzender der Jury ist Dominique Meyer (57), Direktor der Wiener Staatsoper; Medienpartner der Westdeutsche Rundfunk in Köln. Für den Wettbewerb wurde die Summe der Geldpreise erhöht und die Preisstruktur verändert. Erstmalig erhalten die jeweils drei erstplatzierten Damen und Herren Geldpreise in Höhe von insgesamt 60.000 Euro, darunter zwei 1. Preise in Höhe von 15.000 Euro. Wie gewohnt, wird ein Publikumspreis ausgelobt. Die Sängerinnen und Sänger erhalten darüber hinaus Chancen auf zahlreiche Kontakte und Vermittlung zu Intendanten, Festspielleitern und Agenten sowie eine Teilnahme am NEUE STIMMEN Meisterkurs, Workshops oder der NEUE STIMMEN-Liedmeisterklasse. Ebenfalls vorgesehen sind Auftritte bei Konzerten im In- und Ausland und bei Eignung ein Stipendium am Internationalen Opernstudio der Staatsoper im Schiller Theater, Berlin. Als Abschluss des Wettbewerbs ist ein Preisträgerkonzert im Frühjahr 2014 in Berlin vorgesehen.

Vom 21. April bis 5. August 2013 erhalten Nachwuchstalente aus aller Welt die Gelegenheit, sich bei 22 internationalen Vorauswahlen vorzustellen – und zwar in Berlin, Buenos Aires, Chicago, Cluj-Napoca, Düsseldorf, Kiew, London, Mexico City, Moskau, Melbourne, München, New York, Peking, Rom, Sao Paulo, Shanghai, Tiflis, Toronto, Vilnius, Warschau, Wien und im japanischen Yokosuka. Brian Dickie, ehemaliger Direktor des Chicago Opera Theaters, und Evamaria Wieser, Künstlerische Beraterin der Lyric Opera Chicago und des Teatro dell´Opera di Roma, verantworten die Vorauswahlen. Sie wählen die besten 40 bis 45 Sänger für die Endrunde in Gütersloh aus.

Bewerber können sich über die Website www.neue-stimmen.de/wettbewerb/bewerbung-2013 anmelden. Dort finden sie ausführliche Informationen über das gesamte Reglement, vom Pflichtrepertoire aus vier Stil-Epochen (16. bis 20. Jahrhundert) bis zu den Adressen der Vorauswahl-Orte. Für Sänger gilt eine Altersgrenze von 32, für Sängerinnen von 30 Jahren. Online-Bewerber erhalten ein persönliches Password, mit dem sie Zugang zu allen aktuellen Informationen, Daten und ihrer Benotung im geschützten Bewerber-Bereich erhalten. Anmeldeschluss ist der 31. März 2013.

Der Internationale Gesangswettbewerb NEUE STIMMEN der Bertelsmann Stiftung, 1987 von Liz Mohn ins Leben gerufen, gilt als eine der international wichtigsten Nachwuchsbörsen für das Opernfach. Junge Opernsängerinnen und -sänger können den Wettbewerb nutzen, um Kontakte zu Jury-Mitgliedern, Intendanten und Agenten zu knüpfen. „Überall auf der Welt gibt es vielversprechende Talente. Ich möchte sie ermutigen, sich anzumelden“, sagt Liz Mohn, Präsidentin der NEUEN STIMMEN und stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bertelsmann Stiftung. „Unser internationaler Wettbewerb ist eine gute Chance für den Nachwuchs, sein Können zu zeigen, voneinander zu lernen und Netzwerke zu knüpfen.“

Die NEUEN STIMMEN haben bereits zahlreichen jungen Künstlern diesen Karriereweg ermöglicht – beispielsweise Vesselina Kasarova, René Pape, Nathalie Stutzmann, Noëmi Nadelmann, Roman Trekel, Hanno Müller-Brachmann, Melanie Diener, Dietrich Henschel, Angelika Kirchschlager, Anna Samuil, Maxim Mironov, Marina Rebeka, Julia Novikova und Christiane Karg. Für den vergangenen Wettbewerb 2011 hatten sich weltweit mehr als 1.400 junge Talente beworben; der erste Preis ging an die Sopranistin Olga Bezsmertna aus der Ukraine. Sie hat seit Frühjahr 2012 einen Vertrag an der Wiener Staatsoper.