Anlässlich seines 300. Todestages am 9. Mai 2007 widmen die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern dem bedeutendsten Vertreter der „Norddeutschen Orgelschule“, Dietrich Buxtehude, eine einzigartige Konzertreihe. In fünf Konzerten (11.-15.07.) an fünf verschiedenen Spielstätten führen zehn Buxtehude-Experten aus dem Land Mecklenburg-Vorpommern das gesamte Orgelwerk des frühbarocken Komponisten an authentischen Orgeln auf.

„Dietrich Buxtehude ist der bedeutendste Komponist Norddeutschlands vor Bach. Ein Großteil der nach Buxtehude entstandenen Kirchenmusik wäre ohne ihn undenkbar“, so der in Rostock wirkende Organist und Lehrer Jan von Busch, der als Orgelexperte in Mecklenburg-Vorpommern gilt und die Reihe mit initiiert hat.

Von Buxtehudes Gesamtwerk, das eine beeindruckend hohe Zahl geistlicher und weltlicher Werke fast aller Gattungen umfasst, stehen die Orgelwerke im Zentrum der diesjährigen OrgelZeit der Festspiele MV. Im Rahmen dieser Reihe stellen die Festspiele MV seit 2004 regelmäßig einige der unzähligen historischen Orgeln des Bundeslands vor, die mit Hilfe der ZEIT-Stiftung restauriert wurden.

Mit den Konzerten in den Kirchen von Dreilützow (11.07.), Groß Eichsen (12.07.), Neukalen (14.07.) und Basedow (15.07.) weihen die Buxtehude-Organisten in diesem Jahr gleich vier neue Festspielstätten ein. Eine der Besonderheiten der Orgel in der Feldsteinkirche von Dreilützow ist das neu eingebaute Zungenregister. Die idyllische Kirche in Groß Eichsen bietet mit einer der ältesten und klangschönsten Barockorgeln des gesamten Nord- und Ostseeraumes (erbaut von Hans Hantelmann 1723) eine hervorragende Akustik. Die zuletzt 2003 restaurierte Baumannorgel (1739-42) in der gotischen Kirche St. Johannes in Neukalen ist das drittälteste Instrument dieser Art in Mecklenburg. Die Basedower Orgel wurde in ihre ursprüngliche mitteltönige Stimmung zurückversetzt, wodurch sie sich besonders für alte Orgelmusik aus der Zeit Buxtehudes eignet. In Cammin (13.07.) erklingt schließlich die wertvolle Hantelmann-Orgel, die noch weitgehend original erhalten geblieben ist.

Mit der einzigartigen Konzertreihe, bei der an fünf aufeinanderfolgenden Abenden das gesamte Orgelwerk Dietrich Buxtehudes erklingt, ehren die Festspiele MV diesen bedeutenden norddeutschen Komponisten und Organisten.

Karten für die Konzerte, das Programm der Saison sowie alle weiteren Informationen sind im Internet unter www.festspiele-mv.de, telefonisch unter 0385 – 591 85 85 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn. Die Abendkassengebühr beträgt 2 Euro pro Karte.