Zum dritten bundesweiten Aktionstag "Kultur gut stärken" am 21. Mai 2013 sind rund 300 Veranstaltungen gemeldet. Der Aktionstag wird seit 2011 vom Deutschen Kulturrat mit Unterstützung der Deutschen UNESCO-Kommission anlässlich des UNESCO-Welttages zur kulturellen Vielfalt ausgerufen. Ausstellungen, Lesungen und Konzerte sollen die kulturelle Vielfalt in Deutschland sichtbar machen und ein deutliches Zeichen gegen Kulturabbau setzen. Dieses Jahr steht der Welttag unter dem Motto "Kulturelle Bildung für Alle".

"Wer im Chor singt, auf der Theaterbühne steht oder in einer Band spielt, erlebt sich immer wieder neu. Wir brauchen überall Orte, die zur Teilnahme am kulturellen Leben unserer Gesellschaft einladen", sagt Dr. Roland Bernecker, Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission. "Museen, Theater, Bibliotheken, Orchester, Chöre, Musikschulen, Kulturzentren und viele andere sind Träger und Ausdruck einer vielfältigen und lebendigen Kulturlandschaft. Der bundesweite Aktionstag ist eine tolle Chance, den Stellenwert von kultureller Vielfalt in unserem Land sichtbar zu machen."

Vereine, Institutionen und Künstlergruppen können sich auf "kulturstimmen.de" anmelden und sich an der bundesweiten Bürgerbewegung für kulturelle Vielfalt beteiligen. Ob Kulturpicknick, Demonstrationen, Happening, Theateraufführung oder Trommelaktion – jeder, der eine gute Idee hat, kann am Aktionstag zum Welttag der kulturellen Vielfalt teilnehmen. Unter den Bundesländern ist derzeit Nordrhein-Westfalen Spitzenreiter mit den meisten gemeldeten Veranstaltungen, dicht gefolgt von Baden-Württemberg und Hessen. Beliebte Sparten in diesem Jahr sind Musik, bildende Kunst und Literatur.

Die UNESCO setzt sich seit ihrer Gründung für die Wahrung der kulturellen Vielfalt ein. Im Jahr 2001 erklärte die UN-Organisation den 21. Mai zum Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung. An diesem Tag ruft die UNESCO dazu auf, den Reichtum künstlerischer Ausdrucksformen, unterschiedlicher Lebensstile, verschiedener Glaubensrichtungen und kultureller Traditionen öffentlich zu feiern. In diesem Jahr liegt der bundesweite Aktionstag in der internationalen UNESCO-Woche zur kulturellen Bildung.

Alle Veranstaltungen zum Aktionstag "Kultur gut stärken" unter www.kulturstimmen.de

Absätze