Vertrauen, Unabhängigkeit, Kontinuität und soziale Verantwortung zeichnen das Selbstverständnis der Deutschen Bundesbank aus. Dies konstatierte Bundesbankpräsident Axel Weber in seiner Begrüßung zur Festveranstaltung der obersten deutschen Finanzinstitution. Merkmale, die auch auf die Arbeit des von der Projektgesellschaft des Deutschen Musikrates getragenen Bundesjugendorchesters in besonderem Maße zutreffen.

So gastierte Deutschlands jüngstes Spitzenorchester unter der Leitung von Dirigent Patrick Lange mit Auszügen aus Beethovens 3. Sinfonie und kammermusikalischen Beiträgen im Frankfurter Palais am Zoo vor hochrangigen Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft. Die Laudatio hielt Bundeskanzlerin Angela Merkel. Neben ihr sprachen Ministerpräsident Roland Koch, die Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth und der Präsident der Europäischen Zentralbank Jean-Claude Trichet dem Jubilar ihre Glückwünsche aus.

„Mit diesem Konzert ist es dem Bundesjugendorchester erneut gelungen Entscheider und Multiplikatoren zu begeistern. Wir hoffen, dass diese Veranstaltung Auftakt zur weiteren Unterstützung unserer Arbeit sein wird“, resümiert Projektleiter Sönke Lentz den glanzvollen Auftritt seines Orchesters.

Absätze