In seiner 49. Arbeitsphase in der Bundesakademie Trossingen vom 2. bis zum 10. März 2012 würdigt das Bundesjazzorchester (BuJazzO) seinen Gründervater und langjährigen künstlerischen Leiter Peter Herbolzheimer. Live ist das Programm beim Abschlusskonzert am Freitag, 9. März 2012, 20 Uhr im Konzertsaal der Trossinger Hochschule für Musik zu erleben. Die Leitung der Arbeitsphase hat der amerikanische und in Belgien lebende Tenorsaxophonist John Ruocco übernommen, ein langjähriger musikalischer Weggefährte Herbolzheimers.

Das Bundesjazzorchester lässt mit einem Programm aus Herbolzheimer-Kompositionen die Musik dieses wohl bekanntesten europäischen Bigbandleiters wieder lebendig werden. Ergänzend dazu studiert das BuJazzO Titel ein, die von einigen der inzwischen bekannten Herbolzheimer-Geförderten stammen – zumeist ehemalige Mitglieder des BuJazzO. Die Musik wird zum Ende der Arbeitsphase für den Westdeutschen Rundfunk aufgenommen und anschließend gesendet.

Zu den Dozenten dieser Arbeitsphase gehören neben Herbolzheimer-Schlagzeuger Bruno Castellucci und WDR-Jazzpreisträger Sebastian Sternal auch Jiggs Whigham und Niels Klein, die beide das neue künstlerische Leitungsteam des BuJazzO bilden. Auch der Gesang wird – nach einer mehrjährigen Pause – bei diesem Programm wieder durch zwei fünfköpfige Vokalensembles vertreten sein, das durch den Leiter der Berlin Dream Band und Sänger Marc Secara trainiert wird. Die Trossinger Hochschul-Bigband unter der Leitung von Matthias Anton und Bernd Hufnagel eröffnet das Konzert am 9. März mit Titeln von Rogers & Hart bis zu Bob Mintzer. Anton war viele Jahre als „Lead-Altist“ am Altsaxophon Mitglied des BuJazzO.

Seit mittlerweile 25 Jahren widmet sich der Deutsche Musikrat mit dem Bundesjazzorchester der Spitzenförderung des deutschen Jazz-Nachwuchses. Die jungen Talente in ihrer musikalischen, künstlerischen und persönlichen Entwicklung für in der Regel zwei Jahre zu begleiten, gehört zu den wesentlichen Aufgaben dieses Nachwuchsorchesters. Das Bundesjazzorchester, dessen Mitglieder zwischen 19 und 25 Jahre alt sind, erhielt 1997 den Deutschen Musikpreis und 2010 den Jazzpreis des Westdeutschen Rundfunks. Nach dem Tod von Peter Herbolzheimer im Jahre 2010 dirigierten namhafte Musikerpersönlichkeiten und Bigbandleiter das Orchester, darunter Prof. Maria Baptist als erste Frau sowie Prof. Marko Lackner, Mike Herting, Ed Partyka, Niels Klein, Prof. Steffen Schorn und Prof. Jiggs Whigham. Das BuJazzO präsentiert sich in diesem Frühjahr zu fast zwei Dritteln „runderneuert“, wobei der Deutsche Musikrat angesichts von über 150 Bewerbungen talentierter junger Jazzmusiker in den Wochen vor dem Auswahlvorspiel Anfang Januar aus dem Vollen schöpfen konnte.

Konzert
9. März 2012 | 20.00 Uhr | Konzertsaal der Hochschule für Musik Trossingen
Eintritt: 14 € (erm. 9 €), Schüler/Studierende frei
VVK: Veranstaltungsbüro der Hochschule, Tel. 07425/9491-49

Absätze