In seinem 25. Jubiläumsjahr widmet sich das 2012 mit einem ECHO Jazz ausgezeichnete Bundesjazzorchester (BuJazzO) aktuellen jungen Jazztiteln. Gastdirigent der 52. Sommerarbeitsphase, die vom 10. bis 18. August in der Landesmusikakademie Nordrhein-Westfalen in Heek stattfindet, ist der in Köln lebende Pianist, Komponist und Arrangeur Florian Ross. Gemeinsam mit dem BuJazzO präsentiert er sein Programm „Color Chart“, das seinen wachen Blick auf die vielfältigen Jazztraditionen zeigt sowie seinen außergewöhnlichen Umgang mit zeitgenössischem Material belegt. Anschließende Konzerte gibt das Ensemble in Köln (Altes Pfandhaus, 16.8.2013) und Heek (Landesmusikakademie, 17.8.2013).

Ross gelingt es immer wieder, improvisierte und komponierte Musik in einzigartiger Weise zu versöhnen. Der WDR Jazzpreisträger (2006) übersetzt Aspekte der Tradition mit seiner Vorliebe für tiefere Tonregionen und wärmere Klangfarben in eine eindrucksstarke Sprache der Gegenwart. Neben den Kompositionen von Ross werden auch Stücke des amerikanischen Saxophonisten Walt Weiskopf und des Portugiesen Carlos Azevedo, Leiter des Orquestra Jazz de Matosinhos, auf dem Programm stehen.

Das Bundesjazzorchester ist das offizielle Jugendjazzorchester der Bundesrepublik Deutschland. Seit 25 Jahren prägt es als Ausbildungsorchester für Ausnahmetalente des deutschen Jazznachwuchses die Jazzszene in Deutschland. 1988 von Peter Herbolzheimer gegründet, gilt es als wertvolles Bindeglied zwischen Ausbildung und Beruf und als ausgezeichnete Talentschmiede für erfolgreiche Jazzmusiker von Morgen. Als künstlerisches Leitungsteam sind Jiggs Whigham und Niels Klein dem Orchester eng verbunden. Mit ihnen und wechselnden Gastdirigenten erarbeiten die zwischen 17 und 24 Jahre jungen Talente – fast alle sind Studenten an deutschen und internationalen Musikhochschulen – regelmäßig neue Programme und präsentieren diese in anschließenden Konzerten im In- und Ausland.

Das Bundesjazzorchester befindet sich in Trägerschaft des Deutschen Musikrates. Zu den ständigen Förderern des Ensembles zählen das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Westdeutsche Rundfunk, die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) und die Daimler AG.

Absätze