Der polnische Bratschist Tomek Neugebauer hat den 50. Wettbewerb um den Possehl-Musikpreis für sich entschieden, der gestern und heute in der Musikhochschule Lübeck (MHL) ausgetragen wurde. Neugebauer erhält den mit 5.000 Euro dotierten ersten Preis. Er setzte sich im Großen Saal der MHL in zwei Runden gegen achtzehn Studierende und sieben Finalisten durch.

Nach einem Violin- und Kammermusikstudium in Hannover wechselte der 28-jährige zur Bratsche und studiert seit 2012 an der MHL im Masterstudium in der Klasse von Prof. Barbara Westphal. Er wurde 2013 mit einem Stipendium der Marie-Luise Imbusch-Stiftung ausgezeichnet. Nach zahlreichen Preisen, die er als Violinist von internationalen Wettbewerben heimbrachte, ging er erstmals als Preisträger aus dem internationalen Bratschen-Wettbewerb „Jan-Rakowski“ hervor, der letzte Woche in Posen stattfand.

Mit dem zweiten Possehl-Preis zeichnete die achtköpfige Jury den Sänger Changhui Tan aus der Klasse von Michael Gehrke aus. Der geteilte dritte Preis ging an die Violinisten Angelo de Leo aus der Klasse von Prof. Thomas Brandis und Ken Schumann aus der Klasse von Prof. Heime Müller. Weitere Finalisten waren das Odisseo Quintett, der Oboist Sergio Sanchez sowie der Schlagzeuger Peter Fleckenstein. Beim Preisträgerkonzert am Donnerstag, 16. Januar 2014 werden die vier Preisträger ihr Können noch einmal öffentlich unter Beweis stellen.

Im Possehl-Wettbewerb treten jedes Jahr die begabtesten Studierenden der MHL gegeneinander an. Inzwischen renommierte Solisten und Ensembles, wie die Klarinettistin Shirley Brill, der Cellist Thomas Grossenbacher und das Artemis-Quartett sind seit der Gründung 1963 als Preisträger aus dem Possehl-Wettbewerb hervorgegangen.

Absätze